14.04.2020 • NewsPharmaindustrieCOVID-19Coronavirus

Merck unterstützt Jenner Institute bei der Herstellung von Covid-19-Impfstoff

Merck und The Jenner Institute haben heute bekannt gegeben, dass das Jenner Institute den Grundstein für die industrielle Herstellung seines Covid-19-Impfstoffkandidaten ChAdOx1 nCoV-19 gelegt hat.

Mit der Aufnahme von Patienten in klinische Studien zu diesem Impfstoff kommt auch der zeitnahen Entwicklung eines großtechnischen Herstellungsverfahrens eine entscheidende Bedeutung zu, um den Impfstoff schnell und sicher vom Labor zu den Patienten zu bringen.

„Wir haben die Zukunft der Impfstoffherstellung in die Gegenwart geholt“, sagte Udit Batra, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck. „Dies ist ein wichtiger Schritt für die Behandlung von Covid-19 und anderen Erkrankungen, die die öffentliche Gesundheit weltweit beeinträchtigen, und stellt einen Meilenstein für den weiteren Entwicklungsweg der Impfstoffherstellung dar, während die klinische Prüfung an Fahrt aufnimmt.“

Der Rückgriff auf die bisherige Arbeit von Merck brachte einen soliden Vorsprung für die Planung der Herstellung von Jenners Covid-19-Kandidaten im Großmaßstab. Während die Entwicklung des Herstellverfahrens selbst normalerweise mindestens sechs Monate bis zu einem Jahr in Anspruch nimmt, evaluierten das Team von Jenner und dessen Partner mit Unterstützung von Merck in nur zwei Monaten die bestehende Herstellplattform für die Verwendung mit dem neuen Impfstoffkandidaten und optimierten kritische Prozessschritte.

Aus der gemeinsamen Entwicklungsarbeit der letzten zwei Jahre ist eine schnelle, GMP-konforme, skalierbare Plattform hervorgegangen, bei der Einwegtechnologien von Merck für die Adenovirus-Plattform des Instituts zum Einsatz kommen. Die ersten Arbeiten begannen mit der Entwicklung eines Impfstoffkandidaten gegen Tollwut. Später wurde die Plattform mit verschiedenen Adenovirus-Konstrukten validiert, um die Entwicklung und Herstellung zukünftiger Impfstoffe zu beschleunigen. Angesichts neuer Ausbrüche wie der beispiellosen Covid-19-Pandemie stellt die Schnelligkeit eine besondere Herausforderung dar. Im April 2018 hatten die Vertragspartner ihre initiale Zusammenarbeit zur Entwicklung robusterer und skalierbarer Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen bekannt gegeben.

„In beispielloser Schnelligkeit konnte das Team des Jenner Institutes auf Basis der in Kooperation mit Merck bereits aufgesetzten Plattform einen Herstellungsprozess im 10-l-Maßstab entwickeln. Damit sind wir für weitere Skalierungsschritte gut gerüstet“, sagte Sandy Douglas, Leiterin des Projekts zur Maßstabsvergrößerung des Impfstoffherstellungsverfahrens am Jenner Institute. „Die Zusammenarbeit von Branchenpartnern – wie unsere Kooperation mit Merck – zeigt den Wert derartiger gemeinschaftlicher Aktivitäten für die Beschleunigung unserer Reaktion auf Krankheitsausbrüche und Pandemien sowie die schnelle Bereitstellung von lebensrettenden Impfstoffen, die der globalen Bevölkerung zugutekommen.“

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.