Covid-19: Accord Healthcare spendet zwei Millionen Tabletten Hydroxychloroquin

Accord Healthcare unterstützt die Studie Copcov, die aktuell größte, multinationale Covid-19-Studie weltweit, mit einer Spende von zwei Millionen Tabletten Hydroxychloroquin. Die Studie untersucht, ob Hydroxychloroquin einer Covid-19-Infektion vorbeugen oder deren Symptome abschwächen kann. In die Studie werden 40.000 Angestellte im Gesundheitswesen eingeschlossen, die einem hohen Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus ausgesetzt sind. Bei Chloroquin und Hydroxychloroquin handelt es sich um bewährte Medikamente, die zur Malariaprophylaxe und bei rheumatologischen Erkrankungen zugelassen sind.

Die Studie Copcov wird von britischen Wissenschaftlern der Universität Oxford geleitet, vom Wellcome Trust finanziert und vom MORU Tropical Health Network koordiniert. Mit ihrer Zielsetzung, die Wirkung von Hydroxychloroquin in der Prävention bzw. Abschwächung einer Covid-19-Infektion zu untersuchen, entspricht die Studie den Forschungsprioritäten der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

„Ich bin sehr stolz darauf, dass Accord Healthcare einen Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Covid-19-Pandemie leisten kann. Neben der wissenschaftlichen Beratung arbeiten unsere Teams trotz den aktuell schwierigen Bedingungen rund um die Uhr an der Produktion des benötigten Hydroxychloroquins und des passenden Placebos für diese wichtige Studie. Mit der Unterstützung der Studie Copcov unterstreichen wir die Vision von Accord Healthcare, lebenswichtige Medikamente für Menschen zur Verfügung zu stellen, die sie dringend benötigen, und einen Beitrag zu leisten, um das Leben der Menschen in Gesundheitsberufen, der Patienten und der Gesellschaft insgesamt zu verbessern“, so James Burt, Executive Vice President für Europa und MENA, Accord Healthcare.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.