
KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis stärkt seine Onkologie-Pipeline durch die Übernahme des deutschen Biotechunternehmens MorphoSys für insgesamt 2,7 Mrd. EUR in bar.
Thomas Weigold, Country President Germany des Arzneimittelherstellers Sandoz, kritisiert den anhaltenden Preisverfall auf dem deutschen Generikamarkt. Er plädiert dafür, dass die Bundesregierung die Medikamentenhersteller finanziell unterstützt, um Produktion hierzulande zu halten.
Tirol hat nicht nur als Tourismusdestination Tradition, vielmehr sind in dem österreichischen Bundesland auch biomedizinische Forschung und Entwicklung fest verankert.
Novartis hat die Übernahme des amerikanischen Biopharmaunternehmens Chinook Therapeutics abgeschlossen. Die im Juni angekündigte Übernahme hat einen Wert von bis zu 3,5 Mrd. USD.
Sandoz will nach der Abspaltung vom Mutterkonzern Novartis als eigenständiges Unternehmen bis Mitte 2024 in eine neue Unternehmenszentrale umziehen. Es ist geplant, den Hauptsitz in das markante Bürogebäude „Elsässertor“ im Zentrum von Basel, direkt neben dem Bahnhof Basel SBB, zu verlegen.
Der Ukraine-Krieg, drohende Energie- und Gasmangellagen, die Erosion des Patentschutzes sowie das anhaltend unsichere Verhältnis Schweiz-EU – trotz unsicherer Zeiten war die chemisch-pharmazeutische Industrie auch vergangenes Jahr der Exportmotor der Schweizer Wirtschaft.
Sandoz hat eine Absichtserklärung zum Bau einer neuen Produktionsanlage für biologische Arzneimittel in Lendava, Slowenien, unterzeichnet.
Die Energiekrise, die wachsenden Umweltbelastungen und der Klimawandel machen auch vor der Pharma- und Biotechindustrie nicht Halt.
Der Überfall Russlands auf die Ukraine stellt auch westliche Pharmaunternehmen vor große Herausforderungen.
TTP Group eröffnet eine weitere Pharmaplan-Niederlassung in Stein, im neu entstandenen Life-Science-Park Rheintal. So will das Unternehmen die gestiegene Nachfrage an Ingenieurdienstleistungen am Standort abdecken.
Schweizer Pharmakonzern bezieht ab 2024 die Alte Akademie in München und startet Mitarbeiter-Programm „Choice with Responsibility“.
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat eine strategische Überprüfung eingeleitet, um zu entscheiden, was mit dem Generikageschäft geschehen soll, das er unter dem Namen Sandoz betreibt - nicht zufällig der Name eines seiner Vorgängerunternehmen.
Überblick über die Entwicklung der Schweizer Biotechnologie
Am 26. April 2021 haben sich BASF und Sandoz über eine Investition in den Campus Kundl/Schaftenau in Österreich geeinigt. Diese Investition ermöglicht es BASF, ihr Produktionsnetzwerk für Enzyme und andere biotechnologische Produkte weiter auszubauen. Über finanzielle Einzelheiten haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
Das Schweizer Pharmaunternehmen Novartis setzt ab sofort Qlik Sense ein, um seine unternehmensweite Datendemokratisierung voranzutreiben und Geschäftsprozesse zu optimieren.
Siegfried hat die Übernahme von zwei pharmazeutischen Produktionsstandorten von Novartis in Spanien abgeschlossen. Damit erreichen die Aktivitäten von Siegfried im Bereich Drug Products die angestrebte kritische Größe. Siegfried erwartet für das Jahr 2021 einen Gesamtumsatz von mehr als 1 Mrd. CHF.
Die Siegfried Gruppe hat mit Novartis verbindliche Vereinbarungen zur Übernahme von zwei pharmazeutischen Produktionsstätten in Spanien unterzeichnet. Mit dieser Akquisition wird Siegfried die Kapazitäten und technologischen Fähigkeiten ihres globalen Produktionsnetzwerks deutlich erweitern und die angestrebte kritische Größe im Bereich der fertig formulierten Darreichungsformen (Drug Products) erreichen. Damit schafft das Unternehmen weiteres Potenzial für profitables Wachstum im hochattraktiven CDMO-Markt. Vorbehaltlich der üblichen Vollzugsbedingungen wird der Abschluss der Transaktion für Ende 2020 erwartet.
Novartis hat heute bekanntgegeben, die Produktionsstätte für biotechnologische Substanzen in Marburg an das Unternehmen Biontech veräußern zu wollen.
Gleich mit zwei wichtigen Ereignissen hat der GETEC Park.Swiss jüngst seinen Wachstumskurs fortgesetzt.
Die Schweizer Biotechnologiebranche hat im Jahr 2019 unabhängig vom makroökonomischen und externen Umfeld gut abgeschnitten.
Novartis engagiert sich im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie und ihre Auswirkungen.
Heinrich Moisa wurde zum Country President von Novartis in Deutschland ernannt.
Scienceindustries ist der Schweizer Wirtschaftsverband Chemie Pharma Life Sciences. Diese forschenden Industrien sind sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in der Bekämpfung der Coronavirus-/Covid-19-Pandemie bewusst und unterstützen die vom Bundesrat getroffenen Maßnahmen, auch wenn diese für die Wirtschaft einschneidend sind.