Novartis übernimmt MorphoSys für 2,7 Mrd. EUR

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis stärkt seine Onkologie-Pipeline durch die Übernahme des deutschen Biotechunternehmens MorphoSys für insgesamt 2,7 Mrd. EUR in bar.

Upon completion of the acquisition, Novartis will own pelabresib (CPI-0610), a new treatment option for patients with myelofibrosis (MF). Additionally, the acquisition includes tulmimetostat (CPI-0209), an early-stage drug currently being tested in patients with solid tumors or lymphomas. These treatments represent significant advancements in oncology and demonstrate Novartis’ commitment to improving patient outcomes. 

Shreeram Aradhye, President, Development and Chief Medical Officer of Novartis commented, “With the planned acquisition of Morphosys, we aim to further strengthen our leading pipeline and portfolio in oncology, adding to our capabilities and expertise. Building on our long-standing development partnership with Morphosys, we look forward to continuing our work together to realize the full impact and value of their investigational medicines for patients with unmet needs.” 

Under the agreed transaction, which has been unanimously approved by the Board of Directors of both companies, Novartis will make a voluntary public takeover offer for all no-par value bearer shares of Morphosys for €68 per share (or an aggregate of €2.7 billion).

The transaction is subject to customary closing conditions, including acceptance of the takeover offer by at least 65% of Morphosys’s outstanding shares and receipt of regulatory approvals, and is expected to close in the first half of 2024. Until the transaction closes, Morphosys will continue to operate as a separate, independent company.

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis stärkt seine Onkologie-Pipeline durch die...
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis stärkt seine Onkologie-Pipeline durch die Übernahme des deutschen Biotechunternehmens MorphoSys für insgesamt 2,7 Mrd. EUR in bar. © Novartis

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.