15.10.2019 • NewsBASFBayerChemieindustrie

Bayer, Novartis, Clariant, BASF und demnächst auch Syngenta im Infrapark Baselland

In dem von Getec Anfang des Jahres übernommenen Infrapark Baselland wird sich neben Bayer, Novartis, Clariant und BASF bald ein weiterer namhafter internationaler Player ansiedeln.

Syngenta, eines der weltweit führenden Agrar-Unternehmen, wird künftig eine Produktionsstätte mit mehreren multifunktionalen Produktionsanlagen auf dem zusammengeführten Industriepark nutzen, um seine bestehenden Werke bei der Herstellung neuer Wirkstoffe und Zwischenprodukte zu unterstützen. Entsprechende Verträge sind zwischen den beteiligten Parteien jüngst unterzeichnet worden. Über Einzelheiten der Verträge wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

„Wir freuen uns sehr, Syngenta bald auf dem Gelände des Infrapark Baselland begrüßen zu dürfen. Die Ansiedlung zeigt, dass der Standort nahe Basel ideale Voraussetzungen für Chemie- und Life Science-Unternehmen bietet. Unser Park liefert den Kunden, die von den Synergieeffekten unseres Verbundstandorts profitieren, maßgeschneiderten Service. Wir verstehen dabei Infrastructure as a service“, erklärt Getec-COO Udo Lackner.

Die Produktionsstätte der Syngenta wird im kommenden Jahr für die Anforderungen von Syngenta vorbereitet.

Anbieter

GETEC PARK.SWISS AG

Rothausstrasse 61
4132 Muttenz
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.