
M&A in der Chemiebranche
Wie Unternehmen die derzeitigen Unsicherheiten meistern und strategische Chancen nutzen
Wie Unternehmen die derzeitigen Unsicherheiten meistern und strategische Chancen nutzen
Jungbunzlauer erwirbt von International Flavors & Fragrances (IFF) einen Mehrzweckstandort in Thomson, IL, und baut damit eine Produktionsstätte in den USA auf.
Die Private-Equity-Gesellschaften Bain Capital und Cinven haben mit dem Investor CapVest die Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an Stada Arzneimittel vereinbart. Damit ist ein Börsengang des Bad Vilbeler Pharmaunternehmens vorerst vom Tisch.
Die Höveler Holzmann Consulting firmiert künftig unter dem Namen Valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH.
Covestro hat die Übernahme von Pontacol, einem Schweizer Hersteller von Mehrschicht-Klebefolien, zum 28. August 2025 abgeschlossen. Bereits im Juni 2025 hatte der Konzern eine entsprechende Vereinbarung bekannt gegeben.
IFF N&H Germany firmiert ab sofort unter dem Namen MSM Walsrode. Mit der Umbenennung vollzieht das Unternehmen den Übergang in die Czechoslovak Group (CSG), die im Mai dieses Jahres den Industriepark Walsrode und die dort angesiedelte Nitrocelluloseproduktion übernommen hatte.
Covestro hat eine Vereinbarung mit Vencorex Holding, einer Tochtergesellschaft des thailändischen Chemieunternehmens PTT Global Chemical Public, unterzeichnet, um zwei Gesellschaften mit Produktionsstandorten für HDI-Derivate in Rayong, Thailand und Freeport, USA zu erwerben.
Das Surface-Solutions-Geschäft ist zum 31. Juli 2025 an Global New Material International (GNMI), einem der größten Hersteller von Perlglanzpigmenten, übergegangen.
Die Harke Group, ein Distributionsunternehmen für Hochleistungschemikalien und Kunststoffe mit Sitz in Mülheim an der Ruhr, hat die schwedische Vendico-Gruppe übernommen.
Der Offenbacher Chemiedistributor Bodo Möller Chemie hat Übernahmevereinbarungen mit Quitec und Aqua Engineering Services unterzeichnet.
Der Industriedienstleister Bilfinger hat mit Induroc AB (verwaltet von Granitor) eine Vereinbarung zum Erwerb der Nordic Mechanical Solutions getroffen.
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Merck hat den Abschluss der Akquisition von SpringWorks Therapeutics zu einem Unternehmenswert von 3,4 Mrd. GBP (rund 3 Mrd. EUR) bekannt gegeben. Dem Abschluss vorausgegangen waren der Erhalt behördlicher Genehmigungen sowie die Erfüllung weiterer üblicher Vollzugsbedingungen.
BASF hat den 49%igen Anteil von DOMO Chemicals am Joint Venture Alsachimie übernommen und ist damit alleiniger Eigentümer der Produktionsgesellschaft für essenzielle Vorprodukte von Polyamid (PA) 6.6, darunter KA-Öl, Adipinsäure und Hexamethylendiaminadipat (AH-Salz) in Chalampé, Frankreich. Die Parteien haben vereinbart, keine finanziellen Details der Transaktion offenzulegen.
Erweiterung des Produkts- und Technologieportfolios mit innovativen Folienlösungen
Sika hat die Gulf Additive Factory im Staat Katar nahe der Hauptstadt Doha übernommen. Das Unternehmen stellt eine breite Palette von bauchemischen Produkten her und hat eine starke Position auf dem schnell wachsenden Baumarkt in Katar.
Der niederländische Chemiedistributionskonzern IMCD hat 100 % der Anteile an dem indischen Unternehmen Trichem übernommen.
Brenntag übernimmt das Gefahrstoffzentrum (GSZ) Kaiserslautern, einen führenden Dienstleister für die Lohnfertigung von Mischen und Kommissionieren, Abfüllen und Lagern von chemischen Produkten im Südwesten Deutschlands.
Brenntag gab heute die Übernahme von McePharma, Tschechien, bekannt. Die Akquisition und zusätzliche Investitionen in den Standort von McePharma werden die Kapazitäten von Brenntag über die gesamte pharmazeutische und biopharmazeutische Wertschöpfungskette hinweg stärken.
BASF und DOMO Chemicals haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die BASF das Recht gibt, den 49-prozentigen Anteil von DOMO Chemicals am Joint Venture Alsachimie zu übernehmen, an dem BASF derzeit 51% hält.
Minderheitsübernahme von Breatec, Erweiterung des Kompetenzzentrums für Backapplikationen
Merck und SpringWorks gaben heute den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Akquisition von SpringWorks durch Merck bekannt. SpringWorks mit Sitz in Stamford im US‑Bundesstaat Connecticut ist auf schwere seltene Erkrankungen und Krebs spezialisiert und hat bereits Produkte am Markt.
Die Oqema Gruppe hat den italienischen Chemikalienhändler Chimen übernommen und wird das Unternehmen in ihre Aktivitäten integrieren. Mit einem umfangreichen Tanklager und einer eigenen Logistikflotte mit Sitz in San Doná di Piave ist Chimen eine strategische Ergänzung des Portfolios der Oqema Spa in Italien.
Die private Investmentgesellschaft Investcorp hat die Mehrheit der Anteile der Miebach Logistik Holding übernommen. Mit 500 Beraterinnen und Beratern in mehr als 20 Ländern ist die Miebach-Gruppe eine der führenden Unternehmensberatungen im Bereich Supply Chain Consulting, Logistik und Materialfluss. Rund ein Drittel der Unternehmensanteile wird nach Erwerb durch Investcorp weiterhin von der Miebach-Partnerschaft gehalten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.
BASF und Sherwin-Williams haben eine Vereinbarung zum Verkauf des brasilianischen Geschäfts mit Bautenanstrichmitteln unterzeichnet, das Teil des BASF-Unternehmensbereichs Coatings ist. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 1,15 Mrd. USD.
Merck hat auf Presseberichte reagiert und bestätigt, fortgeschrittene Gespräche mit Springworks Therapeutics über eine mögliche Übernahme des US-Onkologiespezialisten zu führen.
Im Rahmen der im Februar 2022 angekündigten strategischen Portfolio-Optimierung im Unternehmensbereich Consumer Brands hat Henkel eine Vereinbarung über den Verkauf seines Geschäfts mit Handelsmarken in Nordamerika an ein Tochterunternehmen von First Quality Enterprises mit Sitz in Great Neck, New York, unterzeichnet.
Heraeus übernimmt das Geschäft mit platinhaltigen pharmazeutischen Wirkstoffen außerhalb Südamerikas von Umicore.
Vereinbarung enthält das Camelina-Keimplasma und das dazugehörige geistige Eigentum. Mit der Aufnahme von Camelina-Kulturen in das Portfolio baut Bayer seine führende Position bei Biokraftstoffen aus und eröffnet Landwirten zusätzliche Einkommensquellen.
Die Fuchs-Gruppe hat am 9. Januar 2025 das deutsche Schmierstoffunternehmen Boss Lubricants erworben. Dieses familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Albstadt, Baden-Württemberg, entwickelt, produziert und vertreibt Spezialschmierstoffe, die unter anderem in der Medizintechnik, Sicherheitstechnik, Metallbearbeitung sowie im Maschinenbau eingesetzt werden.
BASF hat eine Vereinbarung zum Verkauf ihres Geschäfts mit Styrodur, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol, mit der Karl Bachl Kunststoffverarbeitung unterzeichnet.
BASF hat eine verbindliche Vereinbarung zur Veräußerung ihres Geschäfts mit Food and Health Performance Ingredients, einschließlich des Produktionsstandorts in Illertissen, Deutschland, an Louis Dreyfus Company (LDC) unterzeichnet. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der Genehmigung durch die zuständigen Regulierungsbehörden.
ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.
Am 17. Dezember 2024 wurde die Akquisition der H.C. Starck Holding (Germany) durch die japanische Mitsubishi Materials Europe, eine Tochter der Mitsubishi Materials Corporation (MMC) formal abgeschlossen.