BASF verkauft Styrodur-Geschäft an Bachl

BASF hat eine Vereinbarung zum Verkauf ihres Geschäfts mit Styrodur, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol, mit der Karl Bachl Kunststoffverarbeitung unterzeichnet.

Bachl ist ein führender Hersteller von Dämmstoffen in Deutschland, ein erfahrener XPS-Produzent und langjähriger Styrodur-Vertriebspartner der BASF. Der Verkauf umfasst auch die Marke Styrodur. In diesem Geschäft sind rund 50 Mitarbeitende in Produktion, Marketing und Vertrieb in der BASF tätig. Die betroffenen Mitarbeitenden bleiben in der BASF. Vorbehaltlich der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbsbehörden wird der Abschluss des Verkaufs für Mitte 2025 erwartet. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.

„Mit dem Verkauf des Styrodur-Geschäfts setzt BASF konsequent den strategischen Fokus auf expandierbares Polystyrol mit unseren bekannten Marken Neopor und Styropor“, so Klaus Ries, Leiter Business Management Styrenics Europe bei BASF. BASF hat bereits im Oktober 2024 mit der Ankündigung, die Produktionskapazität von Neopor in Ludwigshafen ab Anfang 2027 um 50.000 t auf 250.000 t/a zu erweitern, ihre Ambition unterstrichen, im europäischen Markt für expandierbares Polystyrol (EPS) weiter zu wachsen.

„Wir sind überzeugt, dass Bachl mit seiner Erfahrung und Expertise im XPS-Markt der Marke Styrodur einen optimalen Weg in die Zukunft bieten wird und die getroffene Vereinbarung unsere Partnerschaft noch weiter stärken wird“, so Ries weiter.

© BASF
© BASF

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.