Henkel fokussiert Consumer-Brands-Portfolio in Nordamerika

Im Rahmen der im Februar 2022 angekündigten strategischen Portfolio-Optimierung im Unternehmensbereich Consumer Brands hat Henkel eine Vereinbarung über den Verkauf seines Geschäfts mit Handelsmarken in Nordamerika an ein Tochterunternehmen von First Quality Enterprises mit Sitz in Great Neck, New York, unterzeichnet.

First Quality will mit dem Kauf sein Portfolio an Hygiene- und Haushaltsartikeln erweitern. Das Handelsmarken-Geschäft mit einem Jahresumsatz von rund 500 Mio. EUR umfasst Produkte in den Kategorien Waschmittel, Weichspüler und Geschirrspülmittel und beliefert verschiedene Einzelhandelskunden im nordamerikanischen Markt.

Das Geschäft mit Handelsmarken wurde innerhalb des Unternehmensbereichs Consumer Brands als Nicht-Kerngeschäft identifiziert, da die Möglichkeiten, Synergien zu realisieren und die zukünftige strategische Bedeutung für die integrierte Consumer-Brands-Plattform begrenzt sind. Mit dieser Transaktion schließt Henkel den letzten Verkauf im Rahmen der Portfoliomaßnahmen ab, die mit Beginn der Zusammenführung der ehemals getrennten Konsumentengeschäfte angekündigt worden waren. Die Transaktion ist damit ein wichtiger Meilenstein im Rahmen des Portfolio-Optimierungsprozesses innerhalb des Consumer Brands-Geschäfts. Insgesamt hat Henkel nun seit Anfang 2022 Marken und Aktivitäten mit einem Gesamtumsatz von etwas mehr als 1 Milliarde Euro veräußert oder eingestellt.

„Die Gestaltung eines erfolgreichen Portfolios ist ein wesentliches Element unserer strategischen Agenda für ganzheitliches Wachstum. Unser aktives Portfoliomanagement, sei es durch Zukäufe oder durch Veräußerungen, ist ein zentraler Hebel, um unser Geschäft für die Zukunft erfolgreich zu machen. Die Förderung eines starken und noch fokussierteren Portfolios war ein wichtiger Grund für die Schaffung unserer integrierten Consumer Brands-Plattform und in den vergangenen Jahren haben wir hier bereits sichtbare Ergebnisse erzielt, welche diese strategische Logik untermauern“, sagte Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel. „Der Verkauf unseres Geschäfts mit Handelsmarken in Nordamerika ist der letzte Schritt unserer Portfoliooptimierung, die wir 2022 angekündigt hatten. Wir fokussieren uns nun mit einer klaren Wachstumsorientierung auf unser Markengeschäft mit technologiegetriebenen Innovationen, die mehr Wert für die Verbraucher schaffen.“

„Während wir unser Portfolio in Nordamerika, dem weltweit größten Markt für Wasch- und Reinigungsmittel, schärfen, untermauern wir mit unserem Markenartikelgeschäft unsere Ambition in diesem attraktiven Markt. Mit einem stärker fokussierten Consumer-Brands-Portfolio, das führende und erfolgreiche Marken wie All, Snuggle, Dial, Schwarzkopf und Got2B umfasst, werden wir unsere nordamerikanischen Einzelhandelspartner und Verbraucher noch besser bedienen können und unsere Innovationspipeline gezielt ausbauen. Zugleich fördern wir das profitable Wachstum durch unsere starken nationalen Marken in dieser wichtigen Region“, sagte Wolfgang König, im Vorstand von Henkel verantwortlich für den Unternehmensbereich Consumer Brands.

Die Akquisition steht unter dem Vorbehalt üblicher Vollzugsbedingungen sowie kartellrechtlicher Genehmigungen. Die Unternehmen verständigten sich darauf, mit Unterzeichnung der Transaktion keine weiteren finanziellen Details zu veröffentlichen.

© Henkel
© Henkel

Anbieter

Henkel AG & Co. KGaA

Henkelstr. 67
40589 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.