

Für Logistiker, die als externe Dienstleister Aufgaben in der chemischen Industrie übernommen haben, gelten mehr als ein Dutzend Rechtsvorschriften, die in der täglichen Arbeit einzuhalten sind – vom Artenschutzübereinkommen über das Branntweinmonopolgesetz bis hin zum Sprengstoffgesetz.
Gibt es „die Chemieindustrie“? Sicherlich nicht – die Chemieindustrie ist mindestens so heterogen wie ihre Produkte. Beginnend bei grundlegenden Unterscheidungen zwischen Grund- und Spezialchemie bis hin zu Produkten und deren Handling.
„Mehr Chemie. Mehr Logistik. Chancen für die Unterelbe“ – unter diesem Motto fand am 8. November 2016 im Hamburger Hafen-Klub der 6. See-Hafen-Kongress statt.
Die Unterelberegion ist ein attraktiver Wirtschaftsraum für Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Pharma und Logistik.
Der Abiturient Robin Reitz (19) aus Dreieich hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik bei der Contargo Industriepark Frankfurt-Höchst am 1. September 2016 begonnen. Er ist der erste Auszubildende für diesen Beruf in Hessen.
Zur Verstärkung des internationalen Vertriebsteams übernimmt Tim Porschen ab sofort die Position des Enterprise Account Managers bei Getac und ist für die Bereiche Industrie und Logistik / Transport zuständig.
Während Chemiestandorte in den USA und Nahost von ihrem natürlichen Rohstoffzugang profitieren, um Wachstum und Profitabilität zu steigern, müssen die Europäer sich anderer Wachstums- und Profitabilitätshebel bedienen wie z.B. dem Aufbau von technologie- und innovationsorientierten Produktportfolios und dem Erreichen neuer Leistungsniveaus in den operativen Abläufen.