17.10.2016 • NewsImperialMichael LütjannCarsten Taucke

Imperial beruft Michael Lütjann in Geschäftsführung

Michael Lütjann, Imperial
Michael Lütjann, Imperial

Michael Lütjann (47) ist in die Geschäftsführung von Imperial Logistics International mit Hauptsitz in Duisburg berufen worden. Er ist seit August vergangenen Jahres Chief Information Officer (CIO) von Imperial Logistics International. Darüber hinaus wird er ab 2017 auf übergeordneter Ebene für die Logistikdivision des Gesamtkonzerns die Position des CIO übernehmen. Lütjann war vor seinem Eintritt ins Unternehmen Senior Vice President IT Management Logistics bei Schenker sowie CIO beim Logistikdienstleister Fiege.

„Mit Michael Lütjann haben wir nun auf Geschäftsführungsebene einen ausgewiesenen und erfahrenen IT-Fachmann, der die digitalen Infrastrukturen unseres Unternehmens ausbaut und Prozesse, Arbeitsformen und Geschäftsmodelle im Hinblick auf deren digitale Ausgestaltung weiterentwickelt“, kommentiert Carsten Taucke. Damit besteht die Geschäftsführung ab sofort aus drei Personen: Carsten Taucke (CEO), Michael Lütjann (CIO) und Thomas Schulz (CFO).
 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.