22.12.2016 • ThemenContargoLogistikWasserstraße

Rhein-Waal-Terminal wird zu Contargo Rhein-Waal-Lippe

Das Container-Hinterland-Netzwerk Contargo stärkt seine Präsenz am Niederrhein durch eine Erhöhung seiner Anteile am Rhein-Waal-Terminal.

Dieses firmiert damit zu Contargo Rhein-Waal-Lippe um. Ab 1. Januar 2017 wird diese Gesellschaft die Containerterminals in Emmerich und Emmelsum betreiben. Die unternehmerische Führung wird künftig bei Contargo liegen, das Hafengelände und die Hafeninfrastruktur in Emmerich bleiben weiterhin Besitz der Port Emmerich Infrastruktur- und Immobilien.

Bislang war Contargo neben Port Emmerich Infrastruktur- und Immobilien mit 37,6 % am Rhein-Waal-Terminal beteiligt. Nun wurden diese Anteile auf 50 % erhöht. Das Terminal in Emmerich bleibt Hauptstandort der neuen Gesellschaft. Von dort aus werden zentrale Aufgaben wie Disposition und Sales für beide Standorte organisiert. Als Teil eines starken Verbunds am Niederrhein könne die Contargo Rhein-Waal-Lippe nun noch besser von dem umfangreichen Netzwerk der Contargo-Gruppe mit Terminals und Büros in sechs Ländern profitieren, so die Contargo Geschäftsführung.

Die Geschäftsführung der neuen Gesellschaft übernehmen Michael Mies und Ralf Gerlach gemeinsam. Bereits vor dem 1. Januar wurden zusätzliche Kräfte für die neuen Aufgaben eingestellt, denn mit einem weiteren Wachstum am Standort wird gerechnet

Das zweite Terminal, das in Voerde-Emmelsum ausgebaut wird, soll Anfang 2017 seinen Betrieb aufnehmen. Es wird ebenfalls über eine trimodale Anbindung mit Wasser, Schiene und Straße verfügen. Dort sollen auf 46.000 m² 60.000 TEU jährlich umgeschlagen werden.
 

Anbieter

Logo:

Contargo GmbH & Co. KG

August-Hirsch-Straße 3
47119 Duisburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?