Swiss Worldcargo: Tracking für sensible Güter in Echtzeit

Entlang der Logistikkette herrscht ein besonders großes Bedürfnis nach Echtzeitinformationen und Transparenz, denn trotz genauster Planung können Unregelmäßigkeiten innerhalb der Transportkette vorkommen. Temperaturabweichungen, abweichende Standortinformationen oder gar Diebstahl sind nur einige Beispiele.

Aus diesem Grund ermöglicht Swiss Worldcargo ab November 2016 den Transport der von Swiss genehmigten Active Tracking Devices (ATD) und stellt ein 24/7 Interventionsteam zur Verfügung. Dieses kann aufgrund der Dateninformationen jederzeit auf Abweichungen reagieren, unabhängig davon, wo sich die Fracht befindet.

„Dieser Service ist einzigartig für Swiss Worldcargo Kunden, da er Transparenz von Echtzeitinformationen und ein Interventionsteam bietet, das die Transportqualität jederzeit beeinflussen kann. Ganz im Sinne der GDP und der Swiss Worldcargo Philosophie unterstützt diese Dienstleistung die stetige Optimierung des Gesamtprozesses, die von Spediteuren, Verladern und der ganzen Logistikkette verlangt wird”, sagt Alain Guerin, Head of Product, Services and Technology Management.

Folgende Devices sind zugelassen:
-  GD100
-  GL200
-  GL300
-  GL300W
-  Cartasense U-Sensor
-  Moog Crossbow ILC2000
-  Senseaware 2000
-  Sendum PT300D
-  OnAsset Sentry500 Flightsafe
-  OnAsset Sentry400

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen