Swiss Worldcargo: Tracking für sensible Güter in Echtzeit

Entlang der Logistikkette herrscht ein besonders großes Bedürfnis nach Echtzeitinformationen und Transparenz, denn trotz genauster Planung können Unregelmäßigkeiten innerhalb der Transportkette vorkommen. Temperaturabweichungen, abweichende Standortinformationen oder gar Diebstahl sind nur einige Beispiele.

Aus diesem Grund ermöglicht Swiss Worldcargo ab November 2016 den Transport der von Swiss genehmigten Active Tracking Devices (ATD) und stellt ein 24/7 Interventionsteam zur Verfügung. Dieses kann aufgrund der Dateninformationen jederzeit auf Abweichungen reagieren, unabhängig davon, wo sich die Fracht befindet.

„Dieser Service ist einzigartig für Swiss Worldcargo Kunden, da er Transparenz von Echtzeitinformationen und ein Interventionsteam bietet, das die Transportqualität jederzeit beeinflussen kann. Ganz im Sinne der GDP und der Swiss Worldcargo Philosophie unterstützt diese Dienstleistung die stetige Optimierung des Gesamtprozesses, die von Spediteuren, Verladern und der ganzen Logistikkette verlangt wird”, sagt Alain Guerin, Head of Product, Services and Technology Management.

Folgende Devices sind zugelassen:
-  GD100
-  GL200
-  GL300
-  GL300W
-  Cartasense U-Sensor
-  Moog Crossbow ILC2000
-  Senseaware 2000
-  Sendum PT300D
-  OnAsset Sentry500 Flightsafe
-  OnAsset Sentry400

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.