13.12.2016 • ThemenCRTLogistikVa-Q-Tec

Va-Q-med liefert Transportbehälter an die Schweizerische Post

Ab Januar 2017 wird Va-Q-tec die Schweizerische Post mit einer Flotte von wiederverwendbaren Transportbehältern beliefern. Die Behälter werden für die landesweite temperaturgeführte Distribution von pharmazeutischen Produkten zunächst im Temperaturbereich „CRT“ (Controlled Room Temperature, +15°C bis +25°C) eingesetzt. Bei der Wahl der Transportlösung fiel die Entscheidung auf eine Thermobox, welche in ähnlicher Form in Kürze auch in Deutschland für den Transport von pharmazeutischen Produkten und speziell für die Apotheken-Distribution eingesetzt wird. Darüber hinaus wird das Unternehmen begleitende Dienstleistungen im Bereich Vorkonditionierung, Aufbereitung und Versandvorbereitung übernehmen.

Für das Würzburger bedeutet die Kooperation mit der Schweizerischen Post einen der größten Einzelaufträge der Unternehmensgeschichte und den Beginn einer strategischen Partnerschaft im Schweizer Markt. „Unser Expertenteam für den Endmarkt Healthcare & Logistics hat zusammen mit der Schweizerischen Post auf Basis unserer bewährten Technologie eine herausragende Lösung erarbeitet“, erläutert CEO Dr. Joachim Kuhn.

Das neue Mehrwegsystem auf Basis der Va-Q-med-Technologie gewährleistet eine sichere Last-Mile-Logistik ohne Temperaturabweichungen direkt bis zum Empfänger. Anders als herkömmliche, ineffiziente Einwegverpackungen oder kostenintensive Transporte mit Kühlfahrzeugen handelt es sich um umweltfreundliche und wiederverwendbare thermische Hochleistungs-Transportsysteme. Das Transportsystem besteht zu einem großen Teil aus Vakuumisolationspaneelen, die man im Bereich der thermischen Isolation fertigt. Thermische Energiespeicherkomponenten ergänzen die starke Isolationsleistung der VIPs. Sie sorgen für eine zuverlässige und energieeffiziente Temperaturkontrolle im benötigten Bereich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen