
Hoyer übernimmt chilenische Inter-Tank und neues Büro in Kolumbien
Die Hoyer Group baut die Flexitank- und Liquid Bulk-Logistik in Südamerika strategisch aus.
Die Hoyer Group baut die Flexitank- und Liquid Bulk-Logistik in Südamerika strategisch aus.
In enger Zusammenarbeit haben Nippon Gases Deutschland und die Hoyer Group den ersten Wasserstoff betriebenen Lkw für den Transport von Trockeneis in Betrieb genommen.
Die Hoyer Group gewinnt den Hanse Globe 2024 für ihr ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement entlang der globalen Lieferketten der chemischen Industrie.
Nur wenige Unternehmen bieten weltweit Beschichtungen von Tankinnenräumen an. Eines davon ist Cotac in Antwerpen, eine Tochtergesellschaft von Hoyer.
Die auf Flüssiggüter spezialisierte, global agierende Hoyer Group plant, ihre weltweit eingesetzte Tankcontainerflotte bis Ende 2023 mit rund 3.000 Tanks zu erneuern.
Die Cotac Group, das Service-Netzwerk für integrale Services der Hoyer Group, gehört mit den Reinigungsstandorten in Mannheim und Schkopau zu den ersten in Europa, die bei Operation Clean Sweep (OCS) offiziell gelistet sind.
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
Statements zu Logistikdienstleistungen von Unternehmerinnen und -unternehmern.
Hoyer Group baut Netzwerk aus
Gemeinsam feierten Evonik und Hoyer mit einer symbolischen Schlüsselübergabe im Juni 2022 die Inbetriebnahme des technisch innovativ ausgestatteten und leistungsfähigen Logistikzentrums in Essen.
Als international tätiges Familienunternehmen nimmt Hoyer seine Verantwortung für die Zukunft der heutigen und künftigen Generationen sehr ernst.
Walter Hoyer legte 1946 den Grundstein und baute das Familienunternehmen bereits zu Lebzeiten zu einer international ausgerichteten Fachspedition auf.
Der Transport von Gasen stellt ganz allgemein besondere Anforderungen.
Künftige Generationen hat das Familienunternehmen Hoyer Group fest im Blick. Mit klaren Zielen arbeitet der internationale Logistiker an eigenen Maßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit.
Zum Thema „Digitales Erwachen? Covid-19 und die Supply Chain der chemisch-pharmazeutischen Industrie“ präsentiert CHEManager im Rahmen der digitalen Transport Logistic 2021 am 5. Mai 2021 von 13 – 14 Uhr eine Online-Sequenz mit zwei Impulsvorträgen und Diskussion.
Auf ein erfolgreiches Jahr im Bereich der Sicherheitsperformance blickt die Hoyer Group zurück.
Björn Schniederkötter wird die Position des Chief Executive Officers (CEO) der Hoyer Group zum 1. Februar 2021 übernehmen.
Beim Transport von hochsensiblen Gefahrgütern kann das Über- oder Unterschreiten von Temperaturparametern zu erheblichen Risiken und Gefahrensituationen führen.
Das neue Logistikzentrum im Chempark in Dormagen ist mit 38.000 m² eines der größten und komplexesten Supply-Chain-Projekte, die Hoyer von Grund auf betreut hat.
Für den Transport von Mineralöl, chemischen Produkten und Gasen hat die Hoyer Group im Rahmen einer der größten Ersatzinvestition der Firmengeschichte europaweit über 500 neue Lkw übernommen und dafür rund 42,7 Mio. EUR investiert. Nach Angaben von Hoyer übererfüllen die technisch innovativen Fahrzeuge sogar die gesetzlichen Anforderungen in puncto Sicherheit und bieten einen Mehrwert hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz.
Eine sehr komplexe Aufgabe in der Industrie ist der Transport flüssiger Chemikalien. Viel Erfahrung und Spezialistentum verlangen die Handhabungs- und Sicherheitsanforderungen für chemische Produkte. Welche Vorteile bringt einem Verlader die Übertragung der Transportkoordination auf einen in diesem Bereich spezialisierten 4PL-Dienstleister? Zu den Herausforderungen und Besonderheiten, die einen 4PL-Dienstleister in der chemischen Branche bewegen, befragte Sonja Andres, CHEManager, den Geschäftsführer der Log4Chem, Kirry Mukherji.
Mit dem 50.000sten Intermediate Bulk Container (IBC) hat die Hoyer Group einen weiteren Meilenstein erreicht. Die Edelstahlcontainer werden für anspruchsvolle Produkte der Chemie-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie überwiegend in China, Europa und den USA eingesetzt. In nur fünf Jahren hat sich die IBC-Flotte des Logistikunternehmens mehr als verdoppelt. Diese Flottenerhöhung macht die hohe Nachfrage nach den Containern deutlich.
Das international, tätige Logistikunternehmen Hoyer Group ist auf den Transport und das Handling von flüssigen Gütern spezialisiert und legt besonderen Wert auf eine sichere Abwicklung.