28.04.2021 • NewsLogistikChemielogistikPharmalogistik

Transport Logistic Sequenz: Digitales Erwachen?

Zum Thema „Digitales Erwachen? Covid-19 und die Supply Chain der chemisch-pharmazeutischen Industrie“ präsentiert CHEManager im Rahmen der digitalen Transport Logistic 2021 am 5. Mai 2021 von 13 – 14 Uhr eine Online-Sequenz mit zwei Impulsvorträgen und Diskussion.

Die Transport Logistic 2021 findet dieses Jahr nur in einer Online-Version...
Die Transport Logistic 2021 findet dieses Jahr nur in einer Online-Version statt. CHEManager präsentiert hier zwei Kurzvorträge und anschließend eine Diskussion zum Thema „Digitales Erwachen? Covid-19 und die Supply Chain der chemisch-pharmazeutischen Industrie“. / ©Messe München

David Francas, Hochschule Heilbronn wird mit sinem Impulsvortrag „Digitales Erwachen - Wie sich Lieferketten mit digitalen Zwillingen widerstandsfähiger gestalten lassen“ in das Thema einführen. Andreas Gmür, Camelot Management Consultants wird im anschließenden zweiten Vortrag die Thematik „Supply Chain Transparenz - Wie taktische und operative Supply Chain Aspekte näher zusammenwachsen“ aufgreifen.

Die anschließende Diskussion moderiert von Bruno Lukas, Press'n'Relations befasst sich mit den Auswirkungen von Covid-19 auf die Chemie- bzw. Pharmaindustrie und dem möglichen langfristigen Einfluss auf Logistik, Transport sowie Risikomanagement speziell dieser Industriezweige. Neben den beiden Referenten nehmen Andreas Essinger, Hoyer und Jürgen Oetzel, GDP Network Solutions an der Diskussion teil.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.