08.05.2020 • NewsChemielogistikChemikalienDAF

Hoyer Group: Großinvestment zur Flottenmodernisierung

Für den Transport von Mineralöl, chemischen Produkten und Gasen hat die Hoyer Group im Rahmen einer der größten Ersatzinvestition der Firmengeschichte europaweit über 500 neue Lkw übernommen und dafür rund 42,7 Mio. EUR investiert. Nach Angaben von Hoyer übererfüllen die technisch innovativen Fahrzeuge sogar die gesetzlichen Anforderungen in puncto Sicherheit und bieten einen Mehrwert hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz.

Den Großteil der Fahrzeuge hat das Logistikunternehmen für die Mineralölversorgung in Großbritannien bestellt, wobei es sich um Zugmaschinen der Fahrzeughersteller MAN, Scania und erstmals von DAF handelt. Für die Tankstellenbelieferung in Deutschland nimmt der Logistiker Zugmaschinen der neuesten Generation von Volvo in Betrieb. Auch im Fernverkehr kommen neue Modelle von Volvo zum Einsatz. Sie sind an Hoyer-Standorten in Deutschland und Polen stationiert und verkehren europaweit für den Transport von chemischen Produkten. Die ersten Einheiten sind bereits ausgeliefert, bis Ende 2020 wird die gesamte Flotte sukzessive ersetzt.

Sicherheitstechnik hat zentralen Stellenwert
Dem Thema Sicherheit für Mensch und Umwelt misst die Hoyer Group einen zentralen Stellenwert bei. Alle Einheiten sind deshalb mit modernsten Sicherheitstechnologien ausgestattet. Dazu gehören Forward-Facing-Kameras, die bei abrupten Fahrzeugbewegungen aktiviert werden und kurze Sequenzen der Gefahrensituationen aufnehmen. Die Aufnahmen helfen bei der Untersuchung von Unfällen und Beinahe-Unfällen und werden für die Entwicklung von präventiven Sicherheitsmaßnahmen und Fahrerschulungen genutzt.
Ein aktiver Abbiegeassistent gehört ebenfalls zur Sicherheitsausstattung und unterstützt den Fahrer beim Abbiegen. Darüber hinaus sind die Fahrzeuge mit einem an die Zündung gekoppelten Alkohol-Lock ausgestattet, der das Starten des Fahrzeugs erst nach Durchführung eines Atemtests erlaubt. Zum ersten Mal ist in allen Lkw auch ein Panik-Knopf eingebaut. Dieser kann vom Fahrer im Notfall manuell betätigt werden. Daraufhin wird in der Disposition ein Alarm ausgelöst.
Die neuen Fahrzeugmodelle bedeuten für die Fahrerinnen und Fahrer neben mehr Sicherheit auch erhöhten Komfort.

Höhere Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
Einen Mehrwert hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bietet die neue Motorengeneration Euro-6 der Zugmaschinen. Insgesamt werden nach Abschluss der Modernisierung 98 % der aus über 2.200 Fahrzeugen bestehenden Flotte des Logistikers mit diesen schadstoffarmen Motoren ausgestattet sein. Vier der neuen Lkw-Modelle werden sogar mit einem alternativen LNG-Motor betrieben, womit sich die Anzahl der mit flüssigem Erdgas betriebenen Zugmaschinen auf neun erhöht. Die LNG-Lkw sind für den Gase- und Mineralöltransport vorgesehen. Die erste Einheit wurde 2018 angeschafft. Das noch nicht flächendeckend ausgebaute Tankstellennetz für alternative Energien hindert derzeit weitere Anschaffungen.

 

Anbieter

Logo:

Hoyer GmbH Internationale Fachspedition

Wendenstrasse 414-424
20537 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.