19.07.2017 • NewsChemielogistikDigitalisierungHoyer

Hoyer: Smart Logistics erhält Digital Leader Award

Den Digital Leader Award hat der Transport- und Logistikdienstleister Hoyer  für seine Digitalisierungsstrategie Smart Logistics erhalten. Sie wurde als eine der Top 3 Unternehmensstrategien in der Kategorie „Create Impact" ausgezeichnet.

Im deutschsprachigen Raum erfüllen erst 7% der Unternehmen die Anforderungen an einen Digital Leader. Der Logistikdienstleister zählt damit zu den Vorreitern bei der digitalen Transformation.

Ganzheitlichkeit der der Digitalisierungsstrategie
Die Auszeichnung würdigt mutige Pioniere in etablierten Unternehmen, welche die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft vorantreiben und erfolgreich neue Wege gehen. Eine unabhängige Jury aus Experten der Wirtschaft, Wissenschaft und Medienbranche bewertete 96 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, die sich in sechs Kategorien beworben hatten. Betrachtet wurden die Ganzheitlichkeit und Tragweite der Digitalisierungsstrategie für das Unternehmen. Die Schirmherrschaft für den Digital Leader Award übernahm Bundeswirtschaftsministerin Zypries.

Intelligente Telematik für Tankcontainer
Das Konzept Smart Logistics von Hoyer beruht auf der Entwicklung und Nutzung intelligenter Telematik für Tankcontainer, die neben den Positionsdaten auch die Temperatur, den Druck und den Füllstand auf einem kundenzugänglichen Webportal abbilden. Smart Logistics überzeugt als Lösung für globale Herausforderungen, die neue Standards im Transport und der Vernetzung von Kunden, Lieferanten und Gütern bietet.
Die Vorteile der lückenlosen Transportgutüberwachung liegen auf der Hand: Auffälligkeiten und Abweichungen können frühzeitig erkannt und eine gleichbleibende Qualität der Flüssiggüter gesichert werden. Für die Kunden des Logistikdienstleisters erhöht sich die Effizienz bei der Überwachung der Transportgüter, die Umlaufzeiten werden optimiert und die Auslastung verbessert.
5.000 Tankcontainer hat Hoyer bereits mit der smarten Technologie ausgestattet, 8.000 folgen zukünftig pro Jahr. Dem internationalen Logistiker ermöglicht die Strategie eine bessere Steuerung der Tankcontainerflotte, wodurch sich die Profitabilität erhöht. Die smarte Technologie fördert zudem die Sicherheit für Transport und Umwelt.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.