Hoyer: Unterstützung der ECTA bei Definition digitaler Standards im Transportwesen

Das Logistikunternehmen Hoyer unterstützt künftig die Bemühungen zur Verbesserung der Transparenz der Lieferkette durch gemeinsam definierte Standards verschiedener Lieferanten. Dazu hat sich der international agierende Logistikspezialist für das Handling von Flüssiggütern einer Arbeitsgruppe der European Chemical Transport Association (ECTA) angeschlossen.  
Die ECTA hat kürzlich angekündigt, eine neue Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen, um die Transparenz der Lieferkette von Flüssiggütern zu verbessern. Diese Arbeitsgruppe der ECTA hat sich zum Ziel gesetzt, ein ECTA-Standardformat für Transportdatum und Nachrichtendefinition zu entwickeln, um die Transparenz und Zusammenarbeit in der Lieferkette durch verschiedene Akteure der Chemielogistik zu verbessern.
Als Gründungsmitglied unterstützt Hoyer diese Initiative, da das Unternehmen die Notwendigkeit einer Standardisierung erkennt, um die Lieferkette weiter zu optimieren. Der erste Schwerpunkt der ECTA-Arbeitsgruppe liegt auf der Bereitstellung zuverlässiger und kontinuierlich aktualisierter Informationen über die geschätzte Ankunftszeit (ETA) und die Übermittlung von Meilensteinmeldungen.
So soll sowohl der unnötige Transfer großer Rohdatenmengen als auch eine unterschiedliche Interpretation der ETA vermieden werden. Die Zielsetzung der Initiative beschränkt sich nicht nur auf die Standardisierung von Transportmeldungen, sondern sie wird auch weitere Bereiche im Logistikprozess untersuchen, in denen eine Standardisierung zu höherer Effizienz führen kann.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.