
Chemie ist ... Entspannend und gesundheitsfördernd
Winterzeit ist Saunazeit. Doch nicht nur in der kalten Jahreszeit ist ein Spa-Besuch wohltuend für Körper und Geist.
Winterzeit ist Saunazeit. Doch nicht nur in der kalten Jahreszeit ist ein Spa-Besuch wohltuend für Körper und Geist.
In der Weihnachtszeit spielen Gerüche eine besonders große Rolle. Doch wie duftet Weihnachten?
Im Rahmen der Strategie, den Standort Ludwigshafen durch gezielte jährliche Investitionen von rund 2 Mrd. EUR zu stärken, hat BASF den Grundstein für zwei neue Produktionsanlagen für den Bereich Riech- und Geschmacksstoffe gelegt. Damit schafft der Chemiekonzern neben zusätzlichen Kapazitäten auch 60 neue Arbeitsplätze am Hauptsitz.
Bis 2050 will der Spezialchemie-Konzern Lanxess seine gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral machen. Der Geschäftsbereich Flavors & Fragrances geht dabei voran: Für sein gesamtes Portfolio an Aroma- und Duftstoffen, Konservierungsmitteln und Produkten für Tiernahrung bietet der Bereich bis zum Jahresende 2023 nachhaltige Produktvarianten an.
BASF hat Investitionen in eine neue Citral-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang, China, sowie in Anlagen zur Weiterverarbeitung von Menthol und Linalool am Verbundstandort Ludwigshafen bekannt gegeben. Die Anlagen werden voraussichtlich ab 2026 in Betrieb genommen.
Ein Forschungsteam der Universität Jena verkapselt Duftstoffe mit Polymeren und macht diese dadurch weniger belastend für die Umwelt.
Duft- und Aromastoffe spielen eine große Rolle in unserem Leben.
Nach einem starken dritten Quartal erhöht Symrise erneut den Ausblick für das Gesamtjahr 2022. In einem anhaltend fordernden Marktumfeld konnte über alle Geschäftsbereiche hinweg wiederholt sehr gutes Wachstum realisiert werden, das stärker als erwartet ausfiel.
Europa (ohne Russland) ist mit 134 Mrd. EUR Umsatz weltweit der größte Markt für Schönheits- und Haushaltspflegeprodukte mit einem stabilen Wachstum von rund 2 %. Es folgen die USA mit 112 Mrd. EUR (+2,9 %) und China mit 91 Mrd. EUR (+11,6 %). Innerhalb Europas ist Deutschland der mit Abstand größte Markt, vor Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien.
Oqema Polen gibt die Partnerschaft mit dem Duftstoffanbieter Orchidia Fragrances Europe bekannt. Durch diese Zusammenarbeit wird das Unternehmen sein bestehendes Portfolio um eine breite Palette von Duftlösungen erweitern.
Mitarbeitende beschreiben den faszinierenden Mix aus wissenschaftlichen, technologischen und menschlichen Faktoren, die die Entwicklung von Aromen vorantreiben.
Givaudan und Bühler haben am Givaudan-Standort Woodlands in Singapur gemeinsam das APAC Protein Innovation Centre eröffnet. Es wird von Expertinnen und Experten beider Unternehmen gemeinsam betrieben und unterstützt.
Isobionics mit Sitz in Geleen, Niederlande, ist führend im Bereich der Fermentation. Das Unternehmen entwickelt und produziert eine breite Palette von Inhaltsstoffen für den Riech- und Geschmacksstoffmarkt mit einem Schwerpunkt auf Zitrusölkomponenten wie Valencene und Nootkatone. Seit 2019 ist das Unternehmen Teil des Riech- und Geschmacksstoffgeschäfts von BASF.
Miltitz Aromatics im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen gehört zu den weltweit gefragten Herstellern von Aromen und Riechstoffen.
Symrise hat einen Umsatzanstieg von 8,0 % trotz Corona.
Brenntag Food & Nutrition gibt die exklusive Vereinbarung über die Distribution von Aromen und Geschmackslösungen des internationalen Herstellers MANE für Spanien, Portugal und die Schweiz bekannt.
Michael Koenig (56), Vorstandsvorsitzender von Elkem, wird neues Mitglied des Aufsichtsrats der Symrise.