Oqema Polen kooperiert mit Orchidia Europe

Oqema Polen gibt die Partnerschaft mit dem Duftstoffanbieter Orchidia Fragrances Europe bekannt. Durch diese Zusammenarbeit wird das Unternehmen sein bestehendes Portfolio um eine breite Palette von Duftlösungen erweitern.

Durch die Kombination der Ressourcen von Orchidia Fragrances und der Marktexpertise von Oqema Polen sollen Kunden von maßgeschneiderten Duftlösungen profitieren.

Oqema Polen bietet chemische Dienstleistungen an und verfügt über Niederlassungen in Ozorków und Warschau, ein strategisch positioniertes Lager mit über 10.000 m2 und ist nach ISO 9001:2015, GMP, IFS und Fami-OS zertifiziert.

Orchidia kreiert und produziert seit mehr als 90 Jahren Parfüms. 1984 erwarb Salvatore Sprovieri, Eigentümer der Flavorchem Corporation, die Orchid Laboratories, ein 1931 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Chicago. Das Unternehmen wurde in Orchidia Fragrances umbenannt. Das europäische Werk des Unternehmens befindet sich in Kerepes, Ungarn, und nahm 2021 seinen Betrieb auf.

„Nachdem Flavorchem Europe eine erfolgreiche Partnerschaft mit Oqema Polen eingegangen ist, haben wir uns entschlossen, unsere Zusammenarbeit weiter auszubauen, indem wir unsere Fähigkeiten im Bereich der Duftstoffe im brandneuen Werk von Orchidia Fragrances in Kerepes, Ungarn, nutzen", erklärte Tamás Klenczner, General Manager von Orchidia Europe.

Anna Dwulit, Leiterin von Home and Personal Care, fügt hinzu: „Durch unsere bestehende Partnerschaft mit Flavorchem Europe ist die Partnerschaft mit Orchidia Fragrances Europe eine großartige Erweiterung für unser komplementäres Portfolio und schafft neue Möglichkeiten für unsere Kunden."

© Oqema
© Oqema

Anbieter

Logo:

OQEMA AG

Schlossstrasse 39
41352 Korschenbroich

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.