Givaudan übernimmt das Kosmetikgeschäft von Indena

Im Rahmen seiner Strategie 2020 übernimmt der Aromen- und Duftstoffkonzern Givaudan das Kosmetikgeschäft von Indena. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Mailand, Italien, hat sich auf die Identifizierung, Entwicklung und Produktion hochwertiger pflanzlicher Wirkstoffe für den Einsatz in der Pharma-, Gesundheits- und Körperpflegeindustrie spezialisiert.

Beide Unternehmen planen die langfristige Partnerschaft, in deren Rahmen Indena weiterhin Ingredienzien für Givaudan herstellt und Innovationskapazitäten und andere unterstützende Dienstleistungen bietet.

Maurizio Volpi, Präsident der Division Riechstoffe von Givaudan, sagt: „Die Übernahme des Kosmetikgeschäfts von Indena passt sehr gut zu unserer langfristigen Strategie für Active Beauty. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir durch die Akquisition unsere Position als führender Anbieter von kosmetischen Wirkstoffen weiter ausbauen werden."

Daniele Giavini, Geschäftsführer von Indena: „Wir sind für diese Transaktion, da sie es Indena ermöglicht, sich auf ihre Kernmärkte Pharma und Health Food zu konzentrieren und gleichzeitig das Geschäft mit kosmetischen Inhaltsstoffen zu unterstützen, das ein wertvoller Teil unseres Portfolios war.“

Die Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Givaudan plant, die Transaktion aus bestehenden Mitteln zu finanzieren. Das Kosmetik-Ingredienziengeschäft von Indena hätte auf Proforma-Basis rund 8 Mio. EUR an zusätzlichen Umsätzen mit den Ergebnissen von Givaudan im Jahr 2018 ergeben. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2020 erwartet.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.