
Rentschler Biopharma ernennt Patrick Meyer zum Global Head of Business Development
Rentschler Biopharma gab die Beförderung von Patrick Meyer zum Global Head of Business Development (BD) mit sofortiger Wirkung bekannt.
Rentschler Biopharma gab die Beförderung von Patrick Meyer zum Global Head of Business Development (BD) mit sofortiger Wirkung bekannt.
Single Use Support bietet Pharmaherstellern End-to-End-Prozesslösungen, die einen optimalen Transfer flüssiger Arzneimittel in sterilen Primärpackmittel sicherstellt.
Bayer und RTW Investments haben eine Kapitalbeteiligung an Jixing Pharmaceuticals in Höhe von 35 Mio. USD bzw. 127 Mio. USD bekannt gegeben.
Günter Stempfer hat am 1. Dezember die Leitung des Rentschler-Standorts Laupheim übernommen. In dieser Funktion führt er das Site Leadership Team in Laupheim und ist Teil des Global Leadership Teams.
Novartis hat die Übernahme des amerikanischen Biopharmaunternehmens Chinook Therapeutics abgeschlossen. Die im Juni angekündigte Übernahme hat einen Wert von bis zu 3,5 Mrd. USD.
Die Biotechnologie weitet ihren Anteil am gesamten Pharmamarkt in Deutschland aus. 59% aller neu zugelassenen Medikamente im vergangenen Jahr waren Biopharmazeutika (2021: 46%). Insgesamt stieg ihr Marktanteil am Gesamtmarkt auf 32,9% (31,4%). Der Umsatz mit Medikamenten aus gentechnischer Herstellung betrug 2022 17,8 Mrd. EUR (16,1 Mrd. EUR).
Galapagos gibt die Ernennung von Sabine Koken zur Geschäftsführerin, Vice President, der Galapagos Biopharma Deutschland, München, zum 1. Oktober 2022 bekannt.
Morphosys hat heute bekannt gegeben, dass Malte Peters, Chief Research and Development Officer und Mitglied des Vorstands, sich dazu entschieden hat, Ende 2022 in den Ruhestand zu gehen. Sein Nachfolger wird Dr. Tim Demuth, derzeitiger Chief Medical Officer von Pieris Pharmaceuticals.
2021 waren 46% aller Arzneimittel-Neuzulassungen in Deutschland Biopharmazeutika (also gentechnisch hergestellt). In den beiden Jahren davor waren es jeweils 45%. Sie stehen mittlerweile für rund ein Drittel des deutschen Arzneimittelmarktes (31%). Das ergab eine Daten-Auswertung der Strategieberatung Boston Consulting Group im Auftrag von VFA bio.
Der Überfall Russlands auf die Ukraine stellt auch westliche Pharmaunternehmen vor große Herausforderungen.
25 Biopharmazeutika wurden im Jahr 2020 in Deutschland zuggelassen, das entspricht 45 % aller Neuzulassungen.
Im Biopharma-Markt ist Single Use Support bereits zum Big Player avanciert, das kontinuierliche Wachstum des Tiroler Unternehmens mündet nun in einer vierdimensionalen Expansion.
Siemens und Zeta sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel beider Unternehmen ist es gemeinsam die digitale Transformation von pharmazeutischen Prozessen weltweit voranzutreiben.
Mit ihrer strategischen Zusammenarbeit wollen die biopharmazeutischen Auftragsproduzenten Rentschler und Vetter die Entwicklung und Produktion von komplexen Wirkstoffen vereinfachen.
Michael Reubold befragte CEO Dr. Frank Mathias, CEO bei Rentschler über die Entwicklungspläne und die zugrunde liegenden Markttrends.
Das Produkt-, Technologie- und Serviceportfolio von Sartorius Stedim Biotech deckt die vollständige Prozesskette für die biopharmazeutische Produktion ab, von Fermentation, Filtration und Aufreinigung bis hin zu Lagerung, Verpackung und Transport.