12.04.2018 • Newsm+w groupGriesemann-GruppeWorley Parsons

M+W Group veräußert drei deutsche Standorte

Die M+W Group fokussiert sich im Rahmen der aktuellen strategischen Weiterentwicklung auf ihr Kerngeschäft in den Wachstumsbereichen Advanced Technology Facilities, Life Sciences & Chemicals und Data Centers. Im Rahmen dessen hat die M+W Central Europe, ein Unternehmen der M+W Group, in Deutschland drei Standorte veräußert. Der Standort Schwedt wurde von John Brown Voest (JBV) übernommen, das zur Griesemann-Gruppe gehört. Die Standorte Ludwigshafen und Schwarzheide wurden an die Worley Parsons Gruppe veräußert.

Das Deutschlandgeschäft der M+W Central Europe konzentriert sich damit auf die Bereiche Advanced Technology Facilities (insbesondere Semiconductors), Life Sciences (insbesondere Pharma, Biopharma, Food&Nutrition und Consumer Care) und Specialty Chemicals sowie Datencenter.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.