Stada übernimmt Geschäft von ukrainischem Unternehmen Biopharma

Stada hat das Pharmageschäft von Biopharma, einem der wichtigsten Pharmahersteller in der Ukraine, übernommen. Dazu gehören auch Produktionsanlagen in der Stadt Bila Tserkva, in der Region Kiew. Die Gesellschafter von Biopharma werden das Plasmageschäft des Unternehmens weiterführen und sich auf dessen Entwicklung im In- und Ausland konzentrieren. Die Übernahme unterliegt den üblichen Voraussetzungen, einschließlich der Fusionsgenehmigung in der Ukraine, und wird voraussichtlich im Dezember 2019 abgeschlossen sein.

Die Akquisition stellt eine der bisher größten Finanzinvestitionen im ukrainischen Pharmasektor dar und ist gleichzeitig eine der größten Auslandsinvestitionen in der Ukraine in jüngster Zeit. „Wir sehen großes Potenzial für den ukrainischen Markt. Mit dieser Akquisition werden wir zu einem wichtigen Player im ukrainischen Pharmamarkt mit einer starken lokalen Präsenz in der Produktion“, betont CEO Peter Goldschmidt.

„Die Übernahme des Pharmageschäfts von Biopharma ist ein logischer Schritt im Rahmen der europäischen Wachstumsstrategie. Wir werden die Ukraine so schnell wie möglich in unsere europäische Organisation integrieren“, erklärt Steffen Wagner, Head of European Markets.

Das ukrainische Geschäft von Stada wird von dem neu ernannten Geschäftsführer Borys Labensky geleitet. „Mein Ziel ist es, die Gesellschaft schnell in den Konzern zu integrieren, Synergien zu schaffen und die Kapazitäten der neu erworbenen Produktionsanlagen zu nutzen“, sagte er.

Peter Goldschmidt begrüßt rund 300 neue Kolleginnen und Kollegen. „Unsere vier Unternehmenswerte Agility, Entrepreneurship, Integrity und One Stada bilden die Grundlage für eine Wachstumskultur für alle unsere Mitarbeiter weltweit.“

Konstantin Efimenko, Managing Partner von Biopharma: „Biopharma ist ein führendes Pharmaunternehmen, das vor über 100 Jahren gegründet wurde. Seit 2014 wachsen wir stark und haben im Zuge dessen zwei hochmoderne, GMP-zertifizierte Anlagen in Bila Tserkva errichtet. Wir bieten qualitativ hochwertiges Engineering, ein gut ausgebildetes, professionelles Team und hohe Produktionsstandards, die im Rahmen internationaler Audits überprüft werden.

Die Transaktion steht noch unter dem üblichen Vorbehalt der Freigabe seitens der zuständigen Kartellbehörde in der Ukraine und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.