Wacker kauft Biotechnologieanlage in den Niederlanden

Wacker hat von Synco Bio Partners Luxembourg einen Produktionsstandort in den Niederlanden zur Herstellung von Biopharmazeutika, Lebendbakterien und Impfstoffen sowie das dazugehörige Geschäft erworben. Die bestehenden Kundenbeziehungen wird man weiterführen. Ebenso werden die Mitarbeiter des Unternehmens weiterbeschäftigt. Zur Höhe des Kaufpreises haben die beiden Partner Stillschweigen vereinbart.

„Diese strategische Akquisition ist ein wichtiger Schritt für unser weiteres Wachstum im stark expandieren Markt für Biopharmaka“, begründete Vorstandsmitglied Auguste Willems die Investition. „Mit der neuen Anlage können wir die starke Nachfrage des Markts auch in den kommenden Jahren sicher bedienen – und festigen so unsere Stellung als ein führender Auftragshersteller von biopharmazeutischen Proteinen mit mikrobiellen Technologien.“

Die im Jahr 2000 gegründete Synco Bio Partners beschäftigt rund 110 Mitarbeiter und verfügt über zwei Fermentationslinien mit derzeitigen Kapazitäten von 1.500 und 270 l. Darin werden pharmazeutische Wirkstoffe für die klinische Prüfung, aber auch für die Marktversorgung durch mikrobielle Technologie hergestellt. Eine weitere Linie mit Einwegfermentern bietet zusätzliche und flexible Produktionsmöglichkeiten. Eine sterile Abfüllanlage für pharmazeutische Wirkstoffe („Fill & Finish“), die die komplette Herstellung vom Wirkstoff bis hin zum abgefüllten Produkt aus einer Hand ermöglicht, rundet das Dienstleistungsangebot ab. Die Anlagen entsprechen den Qualitätsrichtlinien der „Good Manufacturing Practice“ (GMP) und sind bereits von der europäischen Aufsichtsbehörde European Medicines Agency (EMA) und der US-amerikanischen Aufsichtsbehörde Food and Drug Administration (FDA) inspiziert und für die Herstellung bestimmter Pharmaproteine zugelassen.

„Der Ausbau unserer Produktionskapazitäten stärkt unsere Marktposition nachhaltig“, sagte Gerhard Schmid, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions: „Mit den zusätzlichen Fermentationslinien verdoppeln wir unsere bisherige Kapazität und erweitern so unsere Möglichkeiten zur kosteneffizienten Herstellung wichtiger Medikamente mit fortschrittlichen mikrobiellen Methoden.“

Eine wertvolle Ergänzung des Know-hows als Vollservice-Anbieter ist die Expertise von Synco bei der Produktion von Biopharmaka mit Lebendbakterien. Diese stellen eine vielversprechende neue Wirkstoffklasse dar, die innovative Therapien für schwere Erkrankungen und neue Impfstoffe ermöglicht, beispielsweise gegen Cholera.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.