21.01.2016 • NewsMerckViveraUta Kemmerich-Keil

Merck führt Vivera in Lateinamerika ein

Merck hat heute die Einführung seiner neuen Verbrauchermarke Vivera in Lateinamerika bekannt gegeben. Vivera wird im Januar 2016 zuerst in Chile und im Laufe des Jahres in weiteren wichtigen lateinamerikanischen Märkten eingeführt. Das Präparat sorgt durch Beschleunigung des natürlichen Heilungsprozesses für eine rasche Linderung von Magen-Darm-Verstimmungen.

Das Nahrungsergänzungsmittel Vivera von Merck enthält mit B.Aliv eines der weltweit besterforschten und wirksamsten Probiotika zur Behandlung von Magen-Darm-Verstimmungen. Seine Wirkung beruht auf der Regenerierung der Darmflora. Vivera kommt als praktische und innovative Portionsbeutel auf den Markt; damit ist es für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ideal geeignet und kann auch unterwegs eingenommen werden.

Markenübergang von Biopharma zu Consumer Health
Darüber hinaus hat Merck eine zweite Welle von Markenübertragungen von seinem Biopharma-Geschäft zum Consumer-Health-Geschäft in Lateinamerika bekannt gegeben, die ab Januar 2016 in Kolumbien, Ecuador und Peru und 2017 auch in Chile greifen wird. Zu den übertragenen Marken gehören Anemidox / Confer, ein Präparat zur Therapie und Prävention von anämiebedingtem Eisenmangel in jeder Lebensphase, sowie das Leberschutzmittel Hepabionta.

Uta Kemmerich-Keil, CEO der Consumer-Health-Division, erklärte: „Wir haben uns für den Transfer dieser Marken entschieden, weil sie sich alle hervorragend für unseren verbraucherorientierten Ansatz eignen. Wir werden diese Marken mit diesem Ansatz weiterentwickeln und damit weiteres Wachstum generieren.“
 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.