23.05.2023 • NewsBiopharmaBiopharma-GeschäftBiopharmaka

Mehr als die Hälfte der neu zugelassenen Medikamente sind Biopharmazeutika

Die Biotechnologie weitet ihren Anteil am gesamten Pharmamarkt in Deutschland aus. 59% aller neu zugelassenen Medikamente im vergangenen Jahr waren Biopharmazeutika (2021: 46%). Insgesamt stieg ihr Marktanteil am Gesamtmarkt auf 32,9% (31,4%). Der Umsatz mit Medikamenten aus gentechnischer Herstellung betrug 2022 17,8 Mrd. EUR (16,1 Mrd. EUR).

Das ergab der Biotech-Report kompakt „Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2023“, der im Auftrag des VFA von der Strategieberatung Boston Consulting Group erstellt wurde.

„Die Ergebnisse unterstreichen die herausragende Relevanz der Biotechnologie für die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Das ist nur durch leistungsstarke Unternehmen möglich. Sie sind enorm forschungs- sowie entwicklungsorientiert und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft Deutschlands“, sagt VFA-Präsident Han Steutel. So sorgt die Biotechnologie auch für neue hochqualifizierte Arbeitsplätze. Die Zahl der Beschäftigten wuchs um 8,7% auf rund 50.000 – ein Zuwachs von rund 4000 Mitarbeitenden im Vergleich zu 2021.

Steutel: „Die starken Zahlen der Biotechnologie dürfen jedoch nicht über die trüben Aussichten der gesamten Pharmabranche hinwegtäuschen. Gerade die Einschnitte durch die Gesetze zur GKV-Finanzierung machen den Standort Deutschland zunehmend unattraktiver. Die Erfolge der Biotechnologie sollten nicht unnötig aufs Spiel gesetzt werden.“

Die biopharmazeutische Pipeline hat sich seit 2005 weit mehr als verdoppelt. Von 256 klinischen Entwicklungskandidaten im Jahr 2005 stieg sie auf 672 Ende vergangenen Jahres und erreichte damit das Niveau von 2021 mit 669. „Diese Stabilisierung steht für bislang sehr hohe und kontinuierliche Investitionen in die Biopharmazeutika-Pipeline“, erklärt Dr. Matthias Meergans, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung des VFA. „Insbesondere der Anstieg der Phase-I-Projekte um 5,6% belegt, dass weiterhin viele neue innovative Wirkstoffe aus der Forschung in die Phase der klinischen Entwicklung gebracht werden.“

„Die starken Zahlen der Biotechnologie dürfen jedoch nicht über die trüben...
„Die starken Zahlen der Biotechnologie dürfen jedoch nicht über die trüben Aussichten der gesamten Pharmabranche hinwegtäuschen.", sagt VFA-Präsident Han Steutel. Foto: VFA

Anbieter

vfa Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller

Hausvogteiplatz 13
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.