News

Photo
21.07.2022 • News

Namur: Sustainable Lifecycle Risk Management

Nach zwei Jahren „sicherheitsrelevanter“ Pause findet 2022 endlich wieder eine Namur-Hauptsitzung „live und in Farbe“ statt. Was die vielen Maßnahmen zum gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung in den letzten beiden Jahren waren, das sind in der Industrie Sicherheitseinrichtungen an technischen Anlagen.

Photo
20.07.2022 • News

Merck: Grundsteinlegung Translational Science Center

Merck hat den Grundstein für das Translational Science Center in Darmstadt gelegt, in das das Unternehmen knapp 200 Mio. EUR investiert. Diese Investition ist Teil einer geplanten Investition von mehr als 1,5 Mrd. EUR an der globalen Konzernzentrale in Darmstadt bis zum Jahr 2025.

Photo
20.07.2022 • News

SGS erweitert Angebot um GLP-Studien für Produktchemikalien und Polymer-REACh

Die „Gute Laborpraxis“ (GLP) trägt Dank weltweit weitgehend anerkannter Prüfdaten bereits seit den 1970er Jahren zum internationalen Umwelt-, Gesundheits- und Tierschutz bei. Da die GLP im deutschen Chemikaliengesetz und in EU-Richtlinien verankert ist, sind Prüfungen von chemischen Produkten vorgeschrieben, die mit der Umwelt oder den Endverbrauchern in Kontakt kommen.

Photo
20.07.2022 • News

Bodo Möller Chemie Gruppe strukturiert Niederlassung Israel neu

Die Offenbacher Bodo Möller Chemie Gruppe baut die Niederlassung in Israel weiter aus und strukturiert dazu das Team um. Für den israelischen Markt ist die Bodo Möller Chemie Gruppe exklusiver Distributor und technischer Spezialist für die Produkte von Huntsman Advanced Materials.

Photo
19.07.2022 • News

VFA: Entspannung bei Energiepreisentwicklung erst im kommenden Frühjahr

Rapide steigende Energiekosten schlagen auf die Herstellerpreise durch. Preisanstiege von bis zu 72% sind in diesem Jahr für einzelne Branchen zu erwarten. Dabei ist der Höhepunkt des Teuerungsschubs noch nicht erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des VFA in der neuesten Ausgabe des Economic Policy Briefs MacroScope Pharma.

Photo
19.07.2022 • News

Michelin Bad Kreuznach erweitert Photovoltaik um fast die Hälfte

Michelin Werkdirektor Cyrille Beau und Morten Stefan Lanzenstiel, Geschäftsführer der Solar-Energiedach im pfälzischen Sembach, unterzeichneten jetzt den Vertrag für die Erweiterung der Photovoltaik-Flächen auf dem Gelände des Reifenwerks in Bad Kreuznach.

Photo
19.07.2022 • News

Raben Group eröffnet neues Logistikzentrum in Sarstedt

Die Raben Group realisiert gemeinsam mit dem schwedischen Projektentwickler EQT Exeter einen neuen Logistikstandort in Sarstedt. Das inhabergeführte Unternehmen ist in Hildesheim sowie der Region Hannover einer der führenden Logistikdienstleister und will in Sarstedt zukünftig einen wichtigen Ankerpunkt für das europäische Stückgutnetzwerk setzen.

Photo
19.07.2022 • News

Haldenabdeckung am K+S-Werk Werra startet in Hattorf

K+S beginnt mit der Abdeckung seiner Rückstandshalden des Kaliwerks Werra in Hattorf und Wintershall. Zunächst stehen mit dem Baustart auf dem Haldentop in Hattorf die Plateauabdeckungen im Vordergrund, die Flankenabdeckungen folgen später. Langfristig werden die weißen Berge des Werratals grün, und die Umwelt wird nachhaltig entlastet.

Photo
18.07.2022 • News

Air Products und Gunvor arbeiten an grünem Wasserstoff-Importterminal in Rotterdam

Air Products und Gunvor Petroleum Rotterdam haben eine Entwicklungsvereinbarung für ein Importterminal in Rotterdam unterzeichnet. Die Vereinbarung ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach grünen Energiequellen, um die Klimaziele zu erreichen und die Energiequellen zu diversifizieren. Das Importterminal wird voraussichtlich 2026 den ersten grünen Wasserstoff an die Niederlande liefern.

Photo
18.07.2022 • NewsInnovation

Supramolekularer Klebstoff mit einer Temperaturbandbreite von 400 Grad Celsius

Forschende haben einen supramolekularen Hochleistungsklebstoff entwickelt, der recycelt werden kann und höchste Haftleistungen im Temperaturbereich von flüssigem Stickstoff (-196 °C) bis Backofentemperatur (200 °C) erreicht. Wie das Team in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichtet, trägt eine außergewöhnlich enge Verzahnung der molekularen Komponenten während des Aushärtens zu dem breiten Klebespektrum bei.

Photo
18.07.2022 • News

Röhm erhöht Plexiglas-Kapazitäten in Shanghai

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben am Standort Shanghai (China) die Bauarbeiten für den Ausbau einer Produktionsanlage für Plxiglas-Formmassen begonnen. Bereits im zweiten Quartal 2023 soll die erweiterte Anlage in Betrieb gehen.

Photo
15.07.2022 • News

H.C. Starck Tungsten beteiligt sich an Nyobolt

H.C. Starck Tungsten Powders erwirbt für 45 Mio. GBP (rund 52 Mio. EUR) eine Kapitalbeteiligung von 15% auf vollständig verwässerter Basis an Nyobolt, einem Anbieter schnell aufladbarer Lithium-Ionen-Batterien. Die Unterzeichnung einer entsprechenden endgültigen Vereinbarung gab das Unternehmen heute bekannt.

Photo
14.07.2022 • News

Customcells erweitert Standort in Itzehoe

Customcells erweitert seinen Standort in Itzehoe. Durch einen modernen, nachhaltigen Bürokomplex in innovativer Holzbauweise schafft das Unternehmen ein neues Arbeitsumfeld für eine wachsende Zahl von Beschäftigten - und bekennt sich zudem langfristig zur Stadt Itzehoe und der Energieküste Schleswig-Holstein.

Photo
14.07.2022 • News

Europa fördert Jenas Energiespeicherforschung

Die Energiewende kann nur dann gelingen, wenn der Strom, der auf ökologischem Weg produziert wird, zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung steht. Dafür müssen passende Speicher entwickelt werden, die in unterschiedlicher Größe die gewonnene Energie aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben.

Photo
14.07.2022 • News

ZETA realisiert Großprojekt zur Blutplasmaproduktion

Blutplasma bildet die Basis vieler lebensrettender Medikamente und ist auch in der medizinischen Forschung ein wichtiger Baustein für zukünftige Wirkstoffe. ZETA setzte als Generalplaner für das internationale Pharmaunternehmen Octapharma ein Projekt zur Blutplasmaverarbeitung der Superlative um: Der Plasmadurchsatz am Standort Wien wurde mehr als verdoppelt.

Photo
14.07.2022 • News

Tobias Erb erhält Future Insight Prize

Merck hat den Gewinner des Future Insight Prize 2022 zum Thema Energie bekannt gegeben. Der mit 1 Mio. EUR dotierte Preis wurde im Rahmen der Wissenschaftskonferenz „Curious 2022 – Future Insight“ in Darmstadt an Prof. Tobias Erb (43), Direktor des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg, vergeben.

Photo
13.07.2022 • NewsTechnologie

Mehr Pharma wagen

Die 2020er-Jahre stehen für den Beginn großer Veränderungen in Deutschland und Europa. Die Energiewende, die Digitalisierung und der demografische Wandel machen eine Transformation des Wirtschaftsmodells des „alten“ Kontinents notwendig. Gleichzeitig wird mit einer älteren Bevölkerung der Bedarf für eine gesundheitliche Spitzenversorgung weiter steigen.

Photo
13.07.2022 • NewsTechnologie

Farben zwischen Mauerfall und perfektem Sturm

Im Jahr 1992, als der CHEManager zum ersten Mal über die Druckmaschinen lief, gehörten die (Zeitungs-)Druckfarben nominell noch gar nicht zum „Verband der Deutschen Lackindustrie“. Lacke und Bautenfarben waren damals in dem seit 1900 bestehenden Verband tonangebend. Und deren Produktion erreichte vor 30 Jahren – unmittelbar nach der Wiedervereinigung – Rekordwerte.

Photo
13.07.2022 • NewsLogistik

Resilienz als strategischer Erfolgsfaktor

Geopolitische Instabilitäten, Pandemien, sowie die damit verknüpfte Volatilität der internationalen Wirtschaftsmärkte haben gezeigt, dass die globalen chemischen Wertschöpfungs- und Lieferketten sehr sensibel auf die unterschiedlichen Veränderungen reagieren.

Photo
12.07.2022 • NewsStrategie

Sicherheit im Wandel geben

Die IGBCE gratuliert dem CHEManager herzlich zum 30-jährigen Jubiläum! In den vergangenen drei Dekaden hat er auch die IGBCE begleitet und mit seinen Inhalten wichtige Impulse für unsere Gewerkschaft gesetzt.

17679 weitere News

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.