Bodo Möller Chemie ernennt Frank Fuhr zum Global Vice President für Digitalisierung

Mit einer neu geschaffenen Position setzt die Bodo Möller Chemie Gruppe eine umfassende Digitalisierungsstrategie um. Mit Wirkung zum 1. Oktober übernimmt Frank Fuhr die Funktion des Global Vice President Digitalization in der Zentrale von Bodo Möller Chemie in Offenbach am Main.

„Wir sind als internationales Unternehmen und Schnittstelle zwischen Herstellern der Chemiebranche und Anwendern in der Pflicht, eine vorausschauende und effiziente Digitalisierungsstrategie umzusetzen und unsere Prozesse permanent zu optimieren und das Kundenerlebnis an die wachsenden Erwartungen anzupassen. Digitale Prozesse geben eine wesentliche Stütze im Tagesgeschäft und helfen zudem auch, die aktuellen Herausforderungen rund um die Lieferkette zu optimieren“, sagt Frank Haug, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bodo Möller Chemie Gruppe.

Branchenexperte Frank Fuhr
Die neue Position wird von einem Experten in der Chemiebranche besetzt: Frank Fuhr bekleidete zuletzt bei dem weltweit aufgestellten und börsennotierten Hersteller von Möbeloberflächen Surteco den Posten des Director Supply Chain & Sourcing. Mit der Bodo Möller Chemie Gruppe teilt er sich bereits fast zehn Jahre Zusammenarbeit – von 2008 bis 2017 war Fuhr bei Bodo Möller Chemie als Leiter Vertriebsinnendienst und Controlling beschäftigt. Davor nahm er schon Führungspositionen in den Bereichen Customer Service, Produktionsleitung, Fertigungssteuerung sowie im IT-Projekt-Management ein und gilt so als Allrounder in der Chemiebranche mit relevanten Erfahrungen in allen Unternehmensbereichen, die von einer Digitalisierungsstrategie berührt werden. „Ich freue mich, zur Bodo Möller Chemie Gruppe zurückzukehren. Während sich der Wandel in die digitale Zukunft besonders in den letzten Jahren rasant entwickelt hat, nehmen auch die Herausforderungen international zu. Im Wandel liegt dabei die größte Chance: Digitalisierung ist die Dampfmaschine des aktuellen Jahrhunderts und optimiert Prozesse immens – im eigenen Unternehmen und in der Gesamtwirtschaft“, beschreibt Frank Fuhr.

Digital als Chance, nicht als Herausforderung
Digitale Prozesse sind mehr als nur ein optimierter Geschäftsablauf: Vielmehr dient die Digitalisierung der Schaffung komplett neuer Geschäftsideen und Geschäftsmodelle. „Unsere Zielsetzung ist eine optimierte Kundenorientierung, unterstützt durch digitale Anreicherung von Sales, Marketing und Fulfillment für ein nahtloses Multi-Channel-Kundenerlebnis in einer speziellen Branche. Wir haben unsere Stärke in der Verbindung von Produkt und Expertenwissen und werden das massiv durch digitale Modelle fördern“, resümiert Frank Haug, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bodo Möller Chemie Gruppe, die Agenda zur Digitalisierung.

Frank Fuhr, Global Vice President für Digitalisierung der Bodo Möller Chemie...
Frank Fuhr, Global Vice President für Digitalisierung der Bodo Möller Chemie Gruppe, Foto: Bodo Möller Chemie

Anbieter

Bodo Möller Chemie GmbH

Senefelderstraße 176
63069 Offenbach

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.