31.10.2022 • NewsSchottmRNABiologika

Schott Pharma legt Grundstein für hochmoderne Glasspritzen-Produktion in Ungarn

Mit einem feierlichen Spatenstich hat Schott Pharma offiziell mit dem Bau einer neuen Produktion für vorfüllbare Glasspritzen im ungarischen Lukácsháza begonnen.

Schott plant mit finanzieller Unterstützung der lokalen Regierung einen zweistelligen Millionenbetrag zu investieren. Die Kapazitätserweiterung des bestehenden Standorts soll im Jahr 2024 abgeschlossen sein und 120 neue Arbeitsplätze schaffen. „Mit unseren vorfüllbaren Spritzen lassen sich Biologika, Impfstoffe und die neueste Generation mRNA-basierter Medikamente sicher aufbewahren und verabreichen. Dadurch unterstützen wir die Pharmaindustrie, Patienten weltweit mit lebenswichtigen Medikamenten zu versorgen", sagt Andreas Reisse, CEO von Schott Pharma.

Schott Pharma legt Grundstein für hochmoderne Glasspritzen-Produktion. Foto:...
Schott Pharma legt Grundstein für hochmoderne Glasspritzen-Produktion. Foto: Schott Pharma

Anbieter

Schott AG

Hattenbergstr. 10
55122 Mainz
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.