
Modularisierung verändert Geschäftsprozesse in der Chemie- und Pharmaindustrie
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Modularisierung sind die großen Trends, die vor allem die Spezialchemie und Pharmaindustrie im nächsten Jahrzehnt verändern werden.

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Modularisierung sind die großen Trends, die vor allem die Spezialchemie und Pharmaindustrie im nächsten Jahrzehnt verändern werden.

Wie häufig sparen Sie 80 Millionen Euro durch genaues Hingucken? Nicht so häufig? Dann sollten Sie die Mitarbeit in Standardisierungsgremien oder Verbänden erwägen!

Martin Brudermüller, CEO der BASF, wurde auf der Jahreshauptversammlung des europäischen Chemieverbands CEFIC mit sofortiger Wirkung zum Präsidenten gewählt. Er folgt auf Daniele Ferrari, CEO von Versalis (ENI), der dieses Amt seit Oktober 2018 innehatte.

Nach Veröffentlichung der europäischen „Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit“ weist der Verband der Chemischen Industrie (VCI) darauf hin, dass die Branche Stabilität im Chemikalienrecht benötigt – besonders jetzt in der Coronaviruskrise.

Zum 1. Oktober 2020 hat Greiwing das belgische Unternehmen Separation übernommen. Dieses hat sich auf die opto-elektronische Sortierung von Kunststoffgranulaten spezialisiert und ist damit seit 20 Jahren am Markt etabliert.

In den letzten Jahren haben sich Start-ups bereits einen festen Platz im „Ökosystem“ Prozessindustrie erobert.

Chemieunternehmen, die Polymere für Additive Manufacturing anbieten möchten, sollten eng mit Maschinenherstellern zusammenarbeiten.

Wolfgang Kirsch (65), seit 1. Januar 2020 Mitglied des Aufsichtsrats der Fresenius Management, soll dort den Vorsitz übernehmen.

Covestro hat die im Zuge der angekündigten Übernahme des Geschäftsbereichs Resins & Functional Materials (RFM) von Royal DSM angestrebte Kapitalerhöhung unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals erfolgreich abgeschlossen.

Das Ziel des strategischen Technologiemanagements besteht darin, mit den sich abzeichnenden technologischen Veränderungen Schritt zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Im Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe „Future of Farming Dialogue“, bekräftigt Liam Condon, Leiter der Division Crop Science bei Bayer, die große Bedeutung des 2019 vom Unternehmen formulierten Engagements für Nachhaltigkeit.

Evonik treibt mit einer umfassenden und integrierten digitalen Agenda die digitale Transformation seiner Produktion sowie der Prozesse in der Supply Chain und dem Lebenszyklus von Anlagen voran.

Mit sofortiger Wirkung übernimmt Konstantin Kubenz die alleinige Geschäftsführung von Kube & Kubenz.

Die Welt hat sich verändert. Weltpolitische Instabilitäten mit protektionistischen Tendenzen, die rasante Entwicklung neuer Technologien und die wachsende Notwendigkeit, Nachhaltigkeit in allen ihren drei Dimensionen

Am 9. Oktober 2020 fand die Grundsteinlegung statt – aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden Abstands- und Hygieneregeln im kleinen Kreis. Neben der Geschäftsführung und einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Follmann Chemie Gruppe waren Vertreter aus der Politik sowie des verantwortlichen Architekturbüros Dälken (Georgsmarienhütte) und des Bauunternehmens Hartmann (Minden) anwesend.

Evotec gab heute den Beschluss einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlage aus genehmigtem Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts bekannt. Evotec wird 11.478.315 neue Aktien an Mubadala Investment und Novo Holdings ausgeben und damit ihren Kassenbestand um insgesamt 250 Mio. EUR erhöhen.

Die Dragenopharm Apotheker Püschl, Hersteller von Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln mit Sitz im oberbayerischen Tittmoning, produziert und vertreibt die dort hergestellten Produkte ausschließlich im Kundenauftrag für die internationale Pharma- und Gesundheitsindustrie. Seit 2008 gehört das Unternehmen zur Aenova Group.

Alexander Selig, Leiter Technical Service Consumer Care bei CHT, zur Entwicklung des Bereichs und der relevanten Märkte.

Wacker Chemie erweitert ihre chinesischen Polymeraktivitäten und investiert dazu rund 100 Mio. USD in den Bau von zwei neuen Produktionsanlagen am Standort Nanjing.

Gestartet als regionales Handelshaus, gehört Stockmeier heute europaweit zu den führenden Chemikalienhändlern.

Bei der Steuerbelastung der Unternehmen liegt Deutschland im internationalen Vergleich an der Spitze. Das geht aus der Studie „Die Steuerbelastung der Unternehmen in Deutschland“ hervor, die der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) am Dienstag in Berlin veröffentlicht haben.

Gemeinsam wollen die Partner ein lokales Programm mit dem Schwerpunkt auf Bildung auf den Weg bringen, ein Thema, das sowohl Ajax als auch Nouryon sehr am Herzen liegt.

Merck hat die Unterzeichnung zweier Vereinbarungen über die Vergabe von Lizenzen an seiner CRISPR-Technologie an Pancella, einem Zelltherapie-Unternehmen mit Sitz in Toronto (Kanada), sowie an das Biotechnologieunternehmen Takara Bio USA aus Mountain View, Kalifornien (USA) bekannt gegeben.

Mit der Inbetriebnahme von zwei neuen Produktionsanlagen setzt L. Brüggemann auf technologischen Fortschritt und Kapazitätserweiterung am Hauptstandort in Heilbronn.

Mit der Coronakrise endete der seit zehn Jahren andauernde Aufschwung der US-Wirtschaft. Die industrienahe Spezialchemie traf es dabei besonders hart.

Mit dem Transformationsprogramm ‘Project Brenntag‘ will der Weltmarktführer in der Chemiedistribution die Grundlagen schaffen, um die Organisation zu fokussieren und die Marktpositionen auszubauen.

BASF wird die Produktionskapazität für synthetische Ester-Basisöle am Standort Jinshan in China nahezu verdoppeln. Mit der Investition reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Hochleistungs-Schmierstoffen in der Region Asien-Pazifik und stärkt seine Position als verlässlicher Zulieferer, der das Wachstum seiner Kunden in der Region mit Nachdruck unterstützt.

Auf der Basis der vorläufigen Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2020 hat Henkel eine neue Prognose für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht, nachdem im April 2020 die Jahresprognose aufgrund der hohen Unsicherheit durch die Covid-19-Pandemie zurückgezogen wurde.

Im Zuge der Aufstellung der Q3 2020 Zwischenmitteilung von Covestro weichen die vorläufigen Q3-Finanzkennzahlen von der Kapitalmarkterwartung ab.

Die kostenfreien Live-Webinare von Emerson vermitteln Messtechnik-Fachwissen aus erster Hand – nach dem Live-Webinar stehen die Webinare auch als Aufzeichnung zur Verfügung.

BASF legt vorläufige Zahlen für das 3. Quartal 2020 vor. Der Umsatz sank im 3. Quartal 2020 um 5% auf 13.812 Mio. EUR (3. Quartal 2019: 14.556 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren negative Währungseffekte.

Im Rahmen seiner Unternehmensstrategie investiert Nextpharma weiterhin erheblich in seine bestehenden Standorte, um die Kapazitäten wie auch die Effizienz mit hochmodernen Anlagen zu erhöhen. So wurden kürzlich 15 Mio. EUR in den Göttinger Standort investiert.

Biontech und Rentschler haben eine Vereinbarung geschlossen, nach der Rentschler Biopharma als Entwicklungs- und Herstellungspartner für das Mainzer Biotechunternehmen fungiert.

Am 6. Oktober 2020 definierte ein Projektteam, bestehend aus Spezialisten vom Fraunhofer Institut IML und Wanko Informationslogistik, den Abschluss der Validierung für die Tourenplanungssoftware Pracar.

Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen auch den Industrieservice stark. Die in den ersten Monaten der Pandemie durchgeführte Umfrage für den Branchenmonitor 2020 zeigt daher deutliche Anzeichen für Veränderungen in den Erwartungen.