09.10.2020 • NewsCOVID-19Coronavirus

Covid-19: Biontech und Rentschler kooperieren bei Impfstoffherstellung

Biontech und Rentschler haben eine Vereinbarung geschlossen, nach der Rentschler Biopharma als Entwicklungs- und Herstellungspartner für das Mainzer Biotechunternehmen fungiert.

In einem ersten Projekt wird Rentschler für wesentliche Aspekte der cGMP-Herstellung von BNT162b2 verantwortlich sein, dem von Pfizer und Biontech entwickelten mRNA-basierten Impfstoffkandidaten gegen SARS-CoV-2, der derzeit in einer weltweiten klinischen Phase 3-Studie geprüft wird.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Rentschler Biopharma die Weiterverarbeitung des Ausgangs-materials (downstream processing) übernehmen und Verunreinigungen der zuvor synthetisierten mRNA, die aufgrund des Herstellungsprozesses vorhanden sind, entfernen, um einen hochreinen Wirkstoff bereitzustellen. Dies ist ein wichtiger Schritt, der die Sicherheit und Verträglichkeit des Impfstoffs für die Verwendung beim Menschen gewährleistet. Gleichzeitig kann die Ausbeute von mRNA, die sich aus dem ursprünglichen Herstellungsschritt gewinnen lässt, maximiert werden. Rentschler Biopharma wird den hochreinen Wirkstoff am Hauptsitz in Laupheim herstellen.

Frank Mathias, CEO von Rentschler Biopharma, sagte: „Es ist uns eine Ehre, Biontechs 'Project Lightspeed' und ihre Arbeit bei der Entwicklung dieses hochinnovativen mRNA-Impfstoffs unterstützen zu können. Für den erfolgreichen Kampf gegen die Covid-19-Pandemie ist es essenziell, qualitativ hochwertige, sichere und wirksame Impfstoffe verfügbar zu machen - schnell und in großen Mengen. Als Dienstleister mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der cGMP-Herstellung von Arzneimitteln sind wir bestens dafür gerüstet, Biontechs bahnbrechende Wissenschaft in die medizinische Realität zu übertragen und wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, unseren Beitrag zur Bekämpfung des Virus zu leisten. Unseren Mitarbeitern bei Rentschler Biopharma liegt sehr viel an diesem immens wichtigen Projekt."

Der Zusammenarbeit von Biontech und Rentschler Biopharma liegt ein innovatives Geschäftsmodell zugrunde, das sich sehr gut für neuartige, dringend benötigte Technologien eignet und mit maximaler Flexibilität Biontechs Anforderungen an Entwicklung und Produktion erfüllen kann. Neben der Aufreinigung des Impfstoffs im großen Maßstab sieht die Vereinbarung auch die Herstellung von kleinen Wirkstoffmengen für klinische Studien vor, mit denen Biontech die Entwicklung anderer RNA-Projekte vorantreibt.

Rentschler Biopharma fungiert als Entwicklungs- und Herstellungspartner für...
Rentschler Biopharma fungiert als Entwicklungs- und Herstellungspartner für das Mainzer Biotechunternehmen Biontech. Foto: Rentschler Biopharma
Covid-19: Biontech und Rentschler kooperieren bei Impfstoffherstellung

Anbieter

Rentschler Biopharma SE

Erwin-Rentschler-Str. 21
88471 Laupheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?