
Merck feiert Richtfest für neue Membranfabrik
Merck hat heute das Richtfest für seine neue Membranfabrik in Darmstadt gefeiert. Mit der neuen Anlage erweitert das Unternehmen die Produktion seiner Millipore-Express-Membranen.

Merck hat heute das Richtfest für seine neue Membranfabrik in Darmstadt gefeiert. Mit der neuen Anlage erweitert das Unternehmen die Produktion seiner Millipore-Express-Membranen.

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kritisiert das Votum des Europäischen Parlaments für ein CO2-Minderungsziel von 60 % bis 2030: Mission Mondlandung ohne Apollo-Programm

Covestro hat eine neue Fertigungslinie für Polycarbonatfolien im Industriepark Map Ta Phut in Thailand in Betrieb genommen. Mit der neuen Kapazität will das Unternehmen die schnell wachsende Nachfrage in der Region Asien-Pazifik bedienen und seine eigene Position als ein Marktführer auf diesem Gebiet ausbauen.

Zu einem Hotspot für die Kreislaufwirtschaft unter dem neuen Namen „NextGen District“ will der Hafen Antwerpen den ehemaligen General Motors-Standort auf dem Hafengebiet entwickeln.

Messer verlängert seine Partnerschaft mit Vertex Bioenergy und baut eine neue, vollautomatisierte CO2-Rückgewinnungsanlage an dessen Standort in Lacq.

Den Chemie-Nobelpreis erhalten in diesem Jahr Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna für die Entwicklung der CRISPR/Cas9- Methode zur Genom-Editierung.

Den Baubeginn eines Betäubungsmittellagers feierte die Geschäftsführung von Unitax-Pharmalogistik am 1. Oktober 2020 mit dem symbolischen ersten Spatenstich.

Miltitz Aromatics im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen gehört zu den weltweit gefragten Herstellern von Aromen und Riechstoffen.

Bei Getränkeflaschen ist die Einweg-Mehrweg-Diskussion von alten Vorurteilen geprägt.

Syngenta Group hat heute die Übernahme von Valagro bekannt gegeben, einem führenden Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel mit Hauptsitz im italienischen Atessa.

Von und zu den beiden größten europäischen Häfen Rotterdam und Antwerpen bietet DB Cargo neue Verbindungen an.

Der auf den Transport von Arzneimitteln spezialisierte Pharmalogistiker Trans-o-flex weist Berichte zurück, nach denen Logistikunternehmen für den Transport von Corona-Impfstoffen weltweit Netzwerke aufbauen müssten, in denen die Produkte bei -80°C gelagert und befördert werden können.

„Just in time“ verlief der Markteintritt von GDP Network Solutions.

Qiagen gab heute bekannt, einen neuen optimierten Ansatz auf dem Gebiet der Epidemiologie von RNA-Viren einführen zu wollen, durch den die PCR-Analyse erheblich vereinfacht und beschleunigt wird und wesentliche Engpässe bei Tests auf SARS-CoV-2 und andere RNA-Viren behoben werden.

K+S hat heute einen Vertrag über die Veräußerung ihres amerikanischen und in der Operativen Einheit Americas gebündelten Salzgeschäfts an Stone Canyon Industries Holdings (SCIH), Mark Demetree und Partner unterzeichnet.

ASK Chemicals ordnet mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 seine Geschäftsstruktur neu.

Messer hat einen Vertrag über eine Mehrheitsbeteiligung an der Hans Müller HMP Medizintechnik unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe.

Transaktionssumme insgesamt 360 Millionen Euro. 240 Mio. EUR werden in bar und 120 Mio. EUR in Aktien der Sartorius Stedim Biotech gezahlt.

Pattarachai Srimuk erhielt den Preis für seine Dissertation zum Thema »Nachhaltige Wasseraufberei-tung und Ionentrennung mit Batteriematerialien: Grüne Energie trifft blaues Wasser«

Fuchs stärkt sein Spezialitätengeschäft durch den Erwerb des Schmierstoffgeschäfts von Welponer, Italien.

Beim Responsible-Care-Wettbewerb 2020 suchte der VCI Projekte zum „Nachhaltigen Umgang mit Wasser“. Neben Evonik, Sasol und Nouryon wurde auch ein Mittelstandspreis an die SystemKosmetik aus Münster am Lech verliehen.

Die Pappenfabrik Albert Köhler hat Getec mit der Planung und Errichtung einer neuen klimaneutralen Energieversorgung für ihren Standort in Gengenbach beauftragt.

Covestro wird einer der global führenden Anbieter im attraktiven Wachstumsmarkt für nachhaltige Beschichtungsharze.

OQ Chemicals hat am Standort Oberhausen ein Erweiterungsprojekt erfolgreich abgeschlossen und konnte dadurch seine globale Produktionskapazität für Isononansäure um 30% steigern.

Operativer Start des European Circular Bioeconomy Fund (ECBF), des ersten Venture-Fonds, der sich ausschließlich der Bioökonomie und der zirkulären Bioökonomie in Europa widmet.

Bayer beschleunigt seine Transformation, um operative Einsparungen von mehr als 1,5 Mrd. EUR pro Jahr ab 2024 zu ermöglichen. Auswirkungen der Pandemie auf Crop-Science-Geschäft tiefgreifender als zunächst erwartet.

Am 30. September 2020 hat BASF den Verkauf ihres Bauchemiegeschäfts an eine Tochtergesellschaft von Lone Star, ein globales Private-Equity-Unternehmen, mit Wirkung zu Mitternacht abgeschlossen. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 3,17 Mrd. EUR. Das Bauchemiegeschäft firmiert nun als neu gegründete MBCC Group mit Hauptsitz in Mannheim.

Joachim von Schlenk-Barnsdorf, Vorstandsvorsitzender der Carl Schlenk, ist neuer Vorsitzender des Verbandes der Mineralfarbenindustrie (VdMi).

Die „Allianz für Lobbytransparenz“ fordert vor der öffentlichen Anhörung im Bundestag von den Regierungsfraktionen Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Einführung eines Lobbyregisters.

Bilfinger unterstützt BASF Battery Materials Finland beim Bau einer Produktionsanlage für Vorprodukte für Kathodenmaterialien (pCAM) in Harjavalta, Finnland.

Die Siegfried Gruppe hat mit Novartis verbindliche Vereinbarungen zur Übernahme von zwei pharmazeutischen Produktionsstätten in Spanien unterzeichnet. Mit dieser Akquisition wird Siegfried die Kapazitäten und technologischen Fähigkeiten ihres globalen Produktionsnetzwerks deutlich erweitern und die angestrebte kritische Größe im Bereich der fertig formulierten Darreichungsformen (Drug Products) erreichen. Damit schafft das Unternehmen weiteres Potenzial für profitables Wachstum im hochattraktiven CDMO-Markt. Vorbehaltlich der üblichen Vollzugsbedingungen wird der Abschluss der Transaktion für Ende 2020 erwartet.

Stefan Oschmann übergibt 2021 den Vorsitz der Geschäftsleitung von Merck an Belén Garijo. Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat Garijo, derzeit stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsleitung, stellvertretende CEO von Merck und CEO Healthcare, mit Wirkung zum 1. Mai 2021 zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO von Merck bestellt. Oschmann verlässt das Unternehmen planmäßig nach zehn Jahren in der Geschäftsleitung, fünf davon als Vorsitzender und CEO, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden.

Sanofi ist bereit für die Fertigung seines potenziellen Impfstoffs gegen Covid-19 in Frankfurt: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn startete heute offiziell im Beisein des hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir und des Vorstands der Impfstoffsparte Sanofi Pasteur, Thomas Triomphe, die eigens dafür vorgesehene Hochleistungs-Isolatorabfüllanlage.

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 haben Erneuerbare Energien mit knapp 48% fast die Hälfte des Bruttoinlandsstromverbrauchs gedeckt. Das entspricht einem Anstieg um fünf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Borealis haben eine Finanzierungsvereinbarung für ein Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprogramm abgeschlossen, mit dem das österreichische Unternehmen Kunststoff-Lösungen für die Kreislaufwirtschaft entwickeln will.