12.10.2020 • NewsCovestroEBIT EBITDABilanz

Covestro korrigiert Ausblick nach oben

Im Zuge der Aufstellung der Q3 2020 Zwischenmitteilung von Covestro weichen die vorläufigen Q3-Finanzkennzahlen von der Kapitalmarkterwartung ab.

Die Kapitalmarkterwartung basiert auf dem Mittelwert der jüngsten Konsensus-Schätzungen von Finanzanalysten, veröffentlicht durch Vara Research am 7. Oktober 2020. Daher veröffentlicht Covestro die folgenden vorläufigen Finanzkennzahlen aus der Q3 2020 Zwischenmitteilung:

  • Das vorläufige EBITDA beträgt 456 Mio. EUR Der Konsensus erwartet für diese Kennzahl 373 Mio. EUR Die Abweichung ergibt sich im Wesentlichen durch höhere Kosteneinsparungen sowie durch stärkeres Mengenwachstum und eine bessere Margenentwicklung.
  • Das vorläufige EBITDA im Segment Polyurethanes beträgt 220 Mio. EUR, im Segment Polycarbonates 148 Mio. EUR und im Segment Coatings, Adhesives, Specialties 99 Mio. EUR
  • Das vorläufige Mengenwachstum im Kerngeschäft gegenüber Vorjahr beträgt +3,0%. Die Erholung von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie erfolgte dynamischer als bisher angenommen.
  • Der vorläufige Umsatz beträgt 2.760 Mio. EUR Der Konsensus erwartet für diese Kennzahl 2.847 Mio. EUR
  • Die vorläufigen Umsatzveränderungen betragen +0,9% durch Menge, -9,0% durch Preis, -3,3% durch Währungen und -1,4% durch Portfolio.
  • Der vorläufige Umsatz im Segment Polyurethanes beträgt 1.315 Mio. EUR, im Segment Polycarbonates 801 Mio. EUR und im Segment Coatings, Adhesives, Specialties 495 Mio. EUR
  • Die Q3 2020 Zwischenmitteilung wird am 27. Oktober 2020 veröffentlicht.

Als Folge der besser als erwarteten Q3 2020 Ergebnisse und eines besser als erwarteten Geschäftsstarts in das vierte Quartal 2020 passt Covestro den Ausblick für das Gesamtjahr 2020 an:

Das EBITDA wird in Höhe von ungefähr 1,2 Mrd. EUR erwartet. Der bisherige Ausblick ging von einem EBITDA zwischen 700 Mio. EUR und 1.200 Mio. EUR aus. Die Anpassung des Ausblicks resultiert im Wesentlichen aus höheren Kosteneinsparungen, einem stärkeren Mengenwachstum und einer besseren Margenentwicklung für das Gesamtjahr. Der Konsensus erwartet für diese Kennzahl 1.005 Mio. EUR

Für das Mengenwachstum im Kerngeschäft wird – unverändert – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert erwartet (+2,0% in 2019).

Der Free Operating Cash Flow (FOCF) wird zwischen 0 Mio. EUR und EUR 300 Mio. EUR erwartet. Der bisherige Ausblick ging von einem FOCF zwischen -200 Mio. EUR und 300 Mio. EUR aus. Die Anpassung des Ausblicks resultiert im Wesentlichen aus der erhöhten Prognose für das EBITDA sowie teilweise gegenläufigen Effekten aus dem Working Capital. Der Konsensus erwartet für diese Kennzahl 185 Mio. EUR

Der Return on Capital Employed (ROCE) wird im mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet. Der bisherige Ausblick ging von einem ROCE zwischen -1 % und 4 % aus. Die Anpassung des Ausblicks resultiert im Wesentlichen aus der erhöhten Prognose für das EBITDA.

Der Geschäftsbericht für 2020 wird am 23. Februar 2021 veröffentlicht.

Der Covestro-Geschäftsbericht für 2020 wird am 23. Februar 2021...
Der Covestro-Geschäftsbericht für 2020 wird am 23. Februar 2021 veröffentlicht. Logo: Covestro

Anbieter

Covestro AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.