09.10.2020 • NewsWankoLogistikFraunhofer IML

Wanko: Erste vollständig validierte Logistik-Software für Lager-, Transport und Telematik

Am 6. Oktober 2020 definierte ein Projektteam, bestehend aus Spezialisten vom Fraunhofer Institut IML und Wanko Informationslogistik, den Abschluss der Validierung für die Tourenplanungssoftware Pracar.

Damit ist der Software- und Logistikspezialist aus Bayern das erste Unternehmen dessen komplette Software-Suite in allen drei Teilbereichen durch das Dortmunder Institut validiert wurde.

Das Fraunhofer Institut in Dortmund bietet eine einzigartige Plattform für Logistik-Software für Unternehmen aus der Branche an. Bereits seit 20 Jahren werden dort Warehousemanagement Systeme validiert, sprich auf Funktionalität und Kernkompetenzen untersucht und verifiziert. Wanko ist nun das erste Unternehmen in Europa, dessen komplette Software-Suite (in den Bereichen Lager, Transport und Telematik) vom Fraunhofer IML validiert wurde und das begehrte Validierungssiegel trägt.

Seit 48 Jahren ist die Softwareschmiede aus Bayern auf dem Logistikmarkt daheim und bietet umfassende Funktionen, hohe Qualität und branchenspezifische Lösungen. Das Unternehmen ist seit jeher einer der Pioniere auf dem Software-Markt für Logistik. So war es auch nicht verwunderlich, dass das Wanko-Team das erste war, das auch diesen Schritt ging.

Eine Erstvalidierung ist für alle Beteiligten stets etwas Besonderes, da es viel Analyse- und Abstimmungsbedarf gibt. Betrachtet man alle drei Bereiche, Tourenplanung, Lager und Telematik Software, zusammen, wurden diese vom Fraunhofer IML auf über 6.000 verschiedene Aspekte der Funktionalität untersucht. Während der sehr intensiven Tage konnten beiden Seiten viele weitere Erkenntnisse sammeln.

 

Die komplette Software-Suite (in den Bereichen Lager, Transport und Telematik)...
Die komplette Software-Suite (in den Bereichen Lager, Transport und Telematik) von Wanko wurde durch das Fraunhofer IML validiert und trägt nun das begehrte Validierungssiegel. © Wanko

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.