09.10.2020 • NewsLogistikFraunhofer IMLChemielogistik

Wanko: Erste vollständig validierte Logistik-Software für Lager-, Transport und Telematik

Am 6. Oktober 2020 definierte ein Projektteam, bestehend aus Spezialisten vom Fraunhofer Institut IML und Wanko Informationslogistik, den Abschluss der Validierung für die Tourenplanungssoftware Pracar.

Damit ist der Software- und Logistikspezialist aus Bayern das erste Unternehmen dessen komplette Software-Suite in allen drei Teilbereichen durch das Dortmunder Institut validiert wurde.

Das Fraunhofer Institut in Dortmund bietet eine einzigartige Plattform für Logistik-Software für Unternehmen aus der Branche an. Bereits seit 20 Jahren werden dort Warehousemanagement Systeme validiert, sprich auf Funktionalität und Kernkompetenzen untersucht und verifiziert. Wanko ist nun das erste Unternehmen in Europa, dessen komplette Software-Suite (in den Bereichen Lager, Transport und Telematik) vom Fraunhofer IML validiert wurde und das begehrte Validierungssiegel trägt.

Seit 48 Jahren ist die Softwareschmiede aus Bayern auf dem Logistikmarkt daheim und bietet umfassende Funktionen, hohe Qualität und branchenspezifische Lösungen. Das Unternehmen ist seit jeher einer der Pioniere auf dem Software-Markt für Logistik. So war es auch nicht verwunderlich, dass das Wanko-Team das erste war, das auch diesen Schritt ging.

Eine Erstvalidierung ist für alle Beteiligten stets etwas Besonderes, da es viel Analyse- und Abstimmungsbedarf gibt. Betrachtet man alle drei Bereiche, Tourenplanung, Lager und Telematik Software, zusammen, wurden diese vom Fraunhofer IML auf über 6.000 verschiedene Aspekte der Funktionalität untersucht. Während der sehr intensiven Tage konnten beiden Seiten viele weitere Erkenntnisse sammeln.

 

Die komplette Software-Suite (in den Bereichen Lager, Transport und Telematik)...
Die komplette Software-Suite (in den Bereichen Lager, Transport und Telematik) von Wanko wurde durch das Fraunhofer IML validiert und trägt nun das begehrte Validierungssiegel. © Wanko

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.