News

Photo
07.02.2022 • News

VCI künftig amtlicher Lobbyist

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat heute seine Freischaltung im Lobbyregister des Deutschen Bundestags beantragt. Als Mit-Initiator der „Allianz für Lobbytransparenz“ ist dem Chemieverband dieser Eintrag nicht nur Pflicht, sondern Ehrensache.

Photo
07.02.2022 • News

K+S übertrifft bisherige Prognose

Auf Basis vorläufiger Ergebniszahlen zum Konzernabschluss per 31. Dezember 2021 der K+S Gruppe ergibt sich ein EBITDA aus fortgeführter Geschäftstätigkeit in Höhe von rund 960 Mio. EUR (bisherige Prognose 2021: 830 Mio. EUR).

Photo
03.02.2022 • News

Rentschler Biopharma verstärkt Team mit erfahrenen Führungskräften

Rentschler Biopharma hat sein Leadership Team durch die Einstellung mehrerer erfahrener Führungskräfte aus dem Bereich Biopharmazie weiter verstärkt. Diese wichtigen Neuzugänge werden Rentschler Biopharma dabei unterstützen, den steigenden Bedarf an anspruchsvoller biopharmazeutischer Entwicklung und Produktion weltweit zu adressieren.

Photo
02.02.2022 • News

Provadis Hochschule: Ursula Bicher-Otto als Hochschulpräsidentin gewählt

Führungswechsel an der Provadis Hochschule: Prof. Dr. Ursula Bicher-Otto ist neue Präsidentin der zweitgrößten privaten Hochschule Hessens. Ihr Vorgänger Prof. Dr. Björn Hekman übernimmt das Vorstandsamt der Provadis Hochschule von Prof. Dr. Udo Müller-Nehler, der sich fortan auf Lehrveranstaltungen fokussiert.

Photo
01.02.2022 • News

BRAIN-Gruppe übernimmt Breatec inklusive der Comix-Aktivitäten

Die BRAIN Biotech übernimmt Breatec inklusive der Comix- Aktivitäten, Nieuwkuijk, Niederlande. Breatec ist ein erfolgreicher Distributor, Formulierer und Blender von funktionellen Lebensmittelzutaten für die Back- und Mühlenindustrie. Durch diese Akquisition werden der Wachstumskurs des BRAIN-Geschäftsbereichs BioIndustrial weiter beschleunigt und das Enzym-Portfolio auf angrenzende Marktsegmente erweitert.

Photo
01.02.2022 • News

CAC errichtet Chlor-Alkali-Elektrolyse-Anlage für KemOne

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) errichtet für Europas zweitgrößten PVC-Hersteller KemOne eine Chlor-Alkali-Elektrolyse-Anlage. Mit einem Auftragsvolumen von 57 Mio. EUR ist es der größte Auftrag dieser Art in der Firmengeschichte des Chemnitzer Unternehmens.

Photo
01.02.2022 • News

Evonik und Ineos bauen Pipeline-Verbindung von Marl nach Gladbeck aus

Ineos und Evonik haben in Marl eine neue Fernleitung für Cumol in Betrieb genommen. Sie führt vom Chemiepark Marl nach Gladbeck und ist ein logistisch wichtiger Baustein für die World Scale-Cumolanlage, die von Ineos im Chemiepark Marl errichtet und betrieben wird. Am Standort Gladbeck wird das Cumol von Ineos zu Phenol und Aceton weiterverarbeitet.

Photo
01.02.2022 • News

„Teures Überraschungspaket ohne notwendige Weitsicht“

Die IG BCE Hessen-Thüringen hat heute ihre Forderung für die am 2. März in Wiesbaden beginnende Chemie-Tarifrunde beschlossen. HessenChemie hat dazu die arbeitgeberseitige Erwiderung veröffentlicht. Hauptgeschäftsführer Dirk Meyer bezeichnet die Forderung als „teures Überraschungspaket ohne notwendige Weitsicht".

Photo
01.02.2022 • News

Chemie-Tarifrunde Hessen: Forderung einstimmig beschlossen

Die Tarifkommission Chemie der IGBCE Hessen hat einstimmig die Forderung und damit die Grundlage für die diesjährige Tarifrunde beschlossen. Sie fordert eine spürbare Einkommenserhöhung und Zukunftsorientierte Arbeitsbedingungen für die knapp 100.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie in Hessen.

Photo
01.02.2022 • News

Kunststoffindustrie im Pandemie-Blues

Zweckpessimismus auf breiter Front: Das zweite Jahr der Coronapandemie hat die Kunststoffbranche Zurückhaltung gelehrt. Durch die Bank blicken die Unternehmen mit gemischten Gefühlen zurück – und auch in die Zukunft. Von Aufbruchstimmung ist in dem Wirtschaftssegment wenig zu spüren. Einzige Ausnahme: Bei den Unternehmen, die sich mit Kunststoffrecycling beschäftigen, boomt es.

Photo
01.02.2022 • News

Eschbach arbeitet mit IPCOS als Partner für Plant Process Management zusammen

Der weltweit tätige Softwareentwickler Eschbach hat eine Partnerschaft mit dem Anbieter industrieller Digitalisierungslösungen IPCOS vereinbart. Ziel ist es, auf die steigende Nachfrage aus der Chemieindustrie zu reagieren und noch mehr Produktionsbetrieben die Sicherheits-, Qualitäts- und Produktivitätsvorteile der Shiftconnector-Plattform zur Verfügung zu stellen.

Photo
01.02.2022 • News

Galapagos: Paul Stoffels wird CEO

Zum 1. April 2022 wird Paul Stoffels CEO der Galapagos. Er tritt infolge des bevorstehenden Ruhestands des derzeitigen Vorstandsvorsitzenden und Mitbegründers Onno van de Stolpe dessen Nachfolge an. Stoffels verfügt über eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der Entdeckung und Entwicklung innovativer Arzneimittel sowie über langjährige Erfahrung in der Biotechnologie- und Pharmabranche in unterschiedlichen Funktionen und Therapiebereichen.

Photo
31.01.2022 • News

Lanxess und Matrìca kooperieren bei Konservierungsmitteln aus nachwachsenden Rohstoffen

Lanxess und Matrìca, ein Gemeinschaftsunternehmen von Versalis (Eni) und Novamont, haben eine Partnerschaft zur Herstellung nachhaltiger Konservierungsmittel aus nachwachsenden Rohstoffen geschlossen. Aus dem Werk in Porto Torres (Sardinien, Italien) beliefert Matrìca Lanxess ab Januar 2022 mit biobasierten Rohstoffen aus pflanzlichen Ölen. Lanxess stellt daraus eine neue Serie von industriellen Konservierungsmitteln her und erweitert damit sein bewährtes Preventol-Sortiment.

Photo
28.01.2022 • News

Sartorius wächst 2021 um 50%

Aufgrund einer herausragenden Entwicklung im Basisgeschäft, zusätzlicher Impulse aus der Coronavirus-Pandemie und mehrerer Akquisitionen hat der Life-Science-Konzern Sartorius das Geschäftsjahr 2021 mit einem außerordentlich starken Wachstum und einem Ertragssprung abgeschlossen.

Photo
28.01.2022 • News

Linde Engineering baut 24-MW-PEM-Elektrolyseanlage für Yara

Linde Engineering hat einen Vertrag mit Yara über den Bau einer 24 MW-Anlage für die Produktion von grünem Wasserstoff unterzeichnet. Im Dezember 2021 erhielt Yara vom norwegischen Energieunternehmen Enova eine Finanzierungszusage für die Entwicklung dieser ersten Anlage.

Photo
28.01.2022 • News

Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung

2022 wird zu einem außerordentlich wichtigen Jahr für die Kunststoffindustrie, denn schon jetzt ist klar: Die Transformation zur klimaneutralen Kreislaufwirtschaft entwickelt sich zum Business Case und die Freude am Fortschritt bewegt eine ganze Branche.

Photo
27.01.2022 • News

WHU und Lanxess arbeiten zusammen

Die WHU – Otto Beisheim School of Management und das Spezialchemieunternehmen Lanxess werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. Dazu hat das WHU Entrepreneurship Center nun eine neue, strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen geschlossen.

Photo
27.01.2022 • News

57. Jugend-forscht-Bundeswettbewerbe beginnen

In der kommenden Woche beginnen die Wettbewerbe der 57. Runde von Jugend forscht/Schüler experimentieren. Die Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst auf den Regionalwettbewerben im gesamten Bundesgebiet. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes finden die Wettbewerbsveranstaltungen vornehmlich online statt. Für die aktuelle Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb haben sich insgesamt 8.527 junge MINT-Talente mit 4.788 Projekten angemeldet.

Photo
26.01.2022 • News

Yvonne Schnürch ist neue Einkaufsleiterin bei Häffner

Seit Anfang des Jahres hat die Häffner-Gruppe mit Yvonne Schnürch eine neue Einkaufsleiterin. Sie das Häffner-Team und bringt als „Neuling“ in der Chemiebranche frischen Wind in die Abteilung Einkauf des baden-württembergischen Chemikalienhändlers.

17041 weitere News

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.