Rentschler Biopharma verstärkt Team mit erfahrenen Führungskräften

Rentschler Biopharma hat sein Leadership Team durch die Einstellung mehrerer erfahrener Führungskräfte aus dem Bereich Biopharmazie weiter verstärkt. Diese wichtigen Neuzugänge werden Rentschler Biopharma dabei unterstützen, den steigenden Bedarf an anspruchsvoller biopharmazeutischer Entwicklung und Produktion weltweit zu adressieren.

Günter Stempfer, der Rentschler Biopharma zuvor bereits im Bereich Produktion beraten und unterstützt hatte, trat am 1. Januar 2022 als Head of Global Strategic Development in das Unternehmen ein. In dieser neu geschaffenen Position wird Stempfer eng und funktionsübergreifend mit den Teams an allen Rentschler-Standorten zusammenarbeiten, um strategische Initiativen und Projekte zu bewerten, zu definieren und voranzutreiben. Als Experte für Entwicklung und Produktion bringt er mehr als 25 Jahre Erfahrung in der biopharmazeutischen Industrie mit, u.a. aus verschiedenen Führungspositionen bei Sandoz, Polpharma Biologics und Novartis Pharma.

Christiane Bardroff ist seit 1. Februar 2022 als Senior Vice President Client Program Management beim Unternehmen. Aus ihrem Werdegang mit Stationen bei Teva Biotech und Roche Penzberg verfügt sie über ein umfassendes Fachwissen und langjährige Erfahrung in der Organisation komplexer Aufgaben und Projekte. Sie wird das bestehende Client Program Management (CPM) des Unternehmens vorantreiben und ergänzen, um die partnerschaftliche Betreuung und Beratung für Kunden noch weiter zu verbessern.

Ebenfalls seit 1. Februar 2022 arbeitet Elke Ottenschläger als Senior Vice President Clinical and Commercial Manufacturing für Rentschler Biopharma. Zuvor war sie als Head Global Technical Functions und Head Global Tech Transfer bei Lonza tätig. Sie wird die Produktionsteams leiten und sich auf die Umsetzung der Wachstumsstrategie am Standort Laupheim konzentrieren, wozu mittelfristig auch die Erhöhung der Produktionskapazitäten sowie eine weitergehende Digitalisierung und Automatisierung der Produktion gehören.

Eine neu geschaffene Funktion als Vice President Analytical Science hat zum 1. Februar 2022 Christian Hunzinger übernommen, der in den vergangenen drei Jahren die Ausrichtung des Bereiches Client Program Management (CPM) angestoßen und gestaltet hatte. In seiner neuen Rolle wird er das Unternehmen dabei unterstützen, effektiv auf den steigenden Kundenbedarf an prozessbegleitender Analytik für eine schnelle, datenbasierte Entwicklung zu reagieren.

„Um sicherzustellen, dass Rentschler Biopharma auch weiterhin die wachsenden und sich verändernden Bedürfnisse unserer Kunden effektiv vorhersehen und erfüllen kann, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir hochqualifizierte Teammitglieder gewinnen und halten können“, kommentierte CEO Frank Mathias.

Rentschler Leadership-Team. © Rentschler Biopharma
Rentschler Leadership-Team. © Rentschler Biopharma

Anbieter

Rentschler Biopharma SE

Erwin-Rentschler-Str. 21
88471 Laupheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.