Bakelite übernimmt Chemiesparte von Georgia-Pacific

Bakelite Synthetics hat die Übernahme des Geschäftsbereichs Phenolics Chemicals von Georgia-Pacific in Nord- und Südamerika vereinbart.

Die komplementären Harz- und Formaldehydaktivitäten von Georgia-Pacific ergänzen die bestehenden auf Formaldehyd basierenden Spezialphenolharz-Plattformen von Bakelite in den Vereinigten Staaten und Europa.

Das Georgia-Pacific-Chemieteam, das insgesamt etwa 600 Mitarbeiter umfasst, wird nach Abschluss der Transaktion von Bakelite übernommen. Die Transaktion umfasst alle 10 chemischen Produktionsstätten in Nord- und Südamerika sowie das Forschungs- und Entwicklungszentrum in Decatur, Georgia.

Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen und behördlichen Genehmigungen für eine Transaktion dieser Art und wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2022 erfolgen.

Georgia-Pacific mit Hauptsitz in Alabama, Georgia ist einer der weltweit führenden Hersteller von Tissue, Zellstoff, Verpackungen, Bauprodukten und verwandten Chemikalien.

Der Verkauf umfasst nicht GP Pine Chemicals, das zum Verpackungs- und Zellulosegeschäft des Unternehmens gehört.

Anbieter

Bakelite Synthetics

Gennaer Straße 2-4
58642 Iserlohn-Letmathe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.