01.02.2022 • NewsChemie-Tarifrunde

Chemie-Tarifrunde Hessen: Forderung einstimmig beschlossen

Die Tarifkommission Chemie der IGBCE Hessen hat einstimmig die Forderung und damit die Grundlage für die diesjährige Tarifrunde beschlossen. Sie fordert eine spürbare Einkommenserhöhung und Zukunftsorientierte Arbeitsbedingungen für die knapp 100.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie in Hessen.

Die Forderungen im Einzelnen:

  • Vor dem Hintergrund der aktuellen Preissteigerungen und der guten wirtschaftlichen Entwicklung fordert die Tarifkommission Chemie Hessen eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen, die sicherstellt, dass die Kaufkraft der Beschäftigten in der Chemieindustrie nachhaltig gesteigert wird.
  • Erhöhung der Schichtzuschläge für die besonders belastenden Nachtschichten auf einheitlich 25 %.
  • Sicherung der Zukunftschancen für junge Menschen durch Weiterentwicklung des Tarifvertrages „Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg“ (TV ZAuBer).
  • Sicherheit und Schutz für die Beschäftigten in der Transformation und mobile Arbeit für die Zukunft gut gestalten.
  • Die Laufzeit soll 12 Monate betragen.

Landesbezirksleiterin und Verhandlungsführerin Sabine Süpke kommentierte die Forderungen: „Die Unternehmen der chemischen Industrie sind gut durch die Herausforderungen der Pandemie gekommen. Insgesamt steht die Branche in Hessen nicht nur mit dem Schwerpunkt Pharma wirtschaftlich gut da. Dass das so ist, hat vor allem mit der Leistung der Beschäftigten zu tun, die durch ihr Engagement und ihre Kompetenz den Erfolg möglich gemacht haben. Gute Mitarbeitende haben Anspruch auf gute Löhne, denn die Lebenshaltungskosten, u.a. für Energie und Wohnen, steigen rasant. Den Arbeitgebern muss klar sein: Ohne qualifizierte und motivierte Belegschaften werden Sie die Herausforderungen der Zukunft nicht bewältigen. Dazu gehört auch gute Bezahlung!“

Ende November 2021 hatte der Hauptvorstand der IG BCE in seiner Forderungsempfehlung die Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen ins Zentrum der bevorstehenden Tarifrunde der chemisch-pharmazeutischen Industrie gestellt. Ziel müsse sein, die Kaufkraft der bundesweit mehr als 580.000 Beschäftigten nachhaltig zu steigern, heißt es in der Forderungsempfehlung des Hauptvorstands der Gewerkschaft.

© IG BCE
© IG BCE

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?