26.01.2022 • NewsHäffnerPersonen & Personalia

Yvonne Schnürch ist neue Einkaufsleiterin bei Häffner

Seit Anfang des Jahres hat die Häffner-Gruppe mit Yvonne Schnürch eine neue Einkaufsleiterin. Sie das Häffner-Team und bringt als „Neuling“ in der Chemiebranche frischen Wind in die Abteilung Einkauf des baden-württembergischen Chemikalienhändlers.

Die Groß- und Außenhandelskauffrau trat 1997 beim Stuttgarter Pharmagroßhändler GEHE ein, wo sie bis Ende 2021 in verschiedenen Positionen im Bereich Einkauf tätig war, in den letzten neun Jahren als Abteilungsleiterin. Projekte zur Optimierung der Arbeitsprozesse und die stetige Entwicklung der Abteilung gehörten ebenso zu ihrem Arbeitsalltag wie die enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten im Sinne eines Key Account-Managements. „Immer ein Ohr am Markt zu haben und wissen, woher man gewünschte und benötigte Informationen bekommt, ist hierbei das Geheimnis des Erfolgs“, so Schnürch. Beim Asperger Chemikaliendistributor freut sie sich auf ihr neues Tätigkeitsfeld.

Yvonne Schnürch. © Häffner
Yvonne Schnürch. © Häffner

Anbieter

Logo:

Häffner GmbH & Co. KG

Friedrichstraße 3
71679 Asperg

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.