02.02.2022 • NewsProvadisPersonen & Personalia

Provadis Hochschule: Ursula Bicher-Otto als Hochschulpräsidentin gewählt

Führungswechsel an der Provadis Hochschule: Prof. Dr. Ursula Bicher-Otto ist neue Präsidentin der zweitgrößten privaten Hochschule Hessens. Ihr Vorgänger Prof. Dr. Björn Hekman übernimmt das Vorstandsamt der Provadis Hochschule von Prof. Dr. Udo Müller-Nehler, der sich fortan auf Lehrveranstaltungen fokussiert.

„In meiner neuen Rolle als Hochschulpräsidentin möchte ich die strategische Entwicklung der Provadis Hochschule weiter vorantreiben. Ich freue mich sehr auf die Herausforderungen“, sagt Prof. Dr. Ursula Bicher-Otto. Seit 2009 lehrt die Diplom-Volkswirtin die Fächer Quantitative Methoden, insbesondere Investition und Finanzierung, sowie Mathematik und Statistik an der Provadis Hochschule am Industriepark Höchst. 2011 wurde sie zur Dekanin des Fachbereiches Betriebswirtschaftslehre gewählt und war seit 2015 zudem als Vizepräsidentin für Qualität und Lehre tätig. Ihr Studium der Volkswirtschaftslehre hat Ursula Bicher-Otto an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz absolviert, die Promotion folgte 1996 an der Universität Eichstätt in Ingolstadt.

Ein neues Duo für die Hochschule der Industrie
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Bicher-Otto in dieser neuen Rollenkonstellation“, sagt Björn Hekman, der seinem Vorgänger Udo Müller-Nehler für die professionelle Einarbeitung in die neue Funktion des Vorstandsamtes dankt. „Die Arbeit als Vorstand der Provadis Hochschule wird für mich mit Sicherheit eine spannende und zugleich herausfordernde Aufgabe, die ich mit Begeisterung angehe.“

Gemeinsam wollen Ursula Bicher-Otto und Björn Hekman wichtige Themen wie die Digitalisierung in der Lehre und den Ausbau des Hochschulportfolios weiterentwickeln. „Mein Ziel ist es, unsere Studierenden durch gezielte Lehrmethoden bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehören digitale Lernangebote, die zeit- und ortsunabhängig durchgeführt werden können“, erklärt Ursula Bicher-Otto. „Außerdem möchten wir zukünftig den Erwerb von Hochschulzertifikaten für Berufstätige und andere Interessenten anbieten. Solche Zertifikate ermöglichen es, sich in einem bestimmten Themengebiet zu spezialisieren, ohne ein vollständiges Studium zu absolvieren.“

Auch das Thema Nachhaltigkeit soll bei der künftigen Ausrichtung der Provadis-Hochschule einen Schwerpunkt ausmachen. „Für uns als Hochschule der Industrie steht eine zukunftsfähige und nachhaltige Industrie im Mittelpunkt unserer Forschungsprojekte“, betont Björn Hekman. „Unser an der Hochschule gegründetes Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit (ZIN) liefert uns hierzu wichtige Impulse, wie Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit Unternehmen realisiert werden kann.“

„Mit Herz und Seele dabei“
Besonders wichtig ist der neuen Hochschulpräsidentin, den Studierenden die Freude am Lernen zu vermitteln. „In meinen Mathematik-Vorlesungen für Wirtschaftswissenschaftler möchte ich zeigen, dass Mathe nicht nur trocken ist, sondern auch Spaß machen kann. Die Studierenden sind viel motivierter, wenn sie merken, dass das Fach mir selbst Freude bereitet“, berichtet sie.

Das Lernen in kleinen Gruppen und die hohe Betreuungsquote zeichnen die Provadis Hochschule aus. Dabei stehen die Studierenden in kontinuierlichem Austausch zu den Professorinnen und Professoren, was zum Lernerfolg beiträgt. „Das Schöne ist, dass die Dozentinnen und Dozenten ihre Vorlesungen mit Herz und Seele durchführen und auf die Studierenden eingehen“, schildert Ursula Bicher-Otto. „An der Provadis Hochschule pflegen wir schon immer ein enges Verhältnis zu den Studierenden. Sie können jederzeit mit ihren Anliegen zu uns kommen.“

Ein neues Team an der Provadis Hochschule: Prof. Dr. Björn Hekman (links)...
Ein neues Team an der Provadis Hochschule: Prof. Dr. Björn Hekman (links) wechselt ins Vorstandsamt, Prof. Dr. Ursula Bicher-Otto ist die neue Präsidentin der Hochschule. © 2022 Provadis Hochschule

Anbieter

Logo:

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.