
BASF verkauft Backenzym-Geschäft an Lallemand
BASF hat mit der Tochtergesellschaft von Lallemand, Danstar Ferment, eine verbindliche Vereinbarung über den Verkauf des Portfolios und Geschäfts für Nutrilife-Backenzyme von BASF getroffen.
BASF hat mit der Tochtergesellschaft von Lallemand, Danstar Ferment, eine verbindliche Vereinbarung über den Verkauf des Portfolios und Geschäfts für Nutrilife-Backenzyme von BASF getroffen.
Oliver Möllenstädt wird ab dem 1. September 2022 wieder Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) in Berlin.
Concept Heidelberg baut zusätzlichen Büroraum am Standort Heidelberg. Der Erweiterungsbau wird weitere ca. 800 m2 Bürofläche am vorhandenen Gebäude ergänzen.
BRAIN Biotech hat die 9M-Zahlen für das Geschäftsjahr 2021/22 veröffentlicht. Nach einem sehr starken Start in das Geschäftsjahr setzt der Konzern seine hohe Umsatzdynamik auch im dritten Quartal fort.
Ineos Phenol erwirbt die gesamten Vermögenswerte von Mitsui Phenols auf Jurong Island, Singapur und erweitert die Kapazität um mehr als eine Million Tonnen pro Jahr.
Roche Pharma, Grenzach-Wyhlen, wird Bundessieger, Platz 2 und 3 belegen Worlée-Chemie, Lauenburg, und Evonik, Hanau, Mittelstandspreis geht an Kemper System, Vellmar, und Weleda, Schwäbisch Gmünd, erhält Digitalisierungspreis.
Für Getränkebehälter lässt sich der Kunststoff PET sehr gut durch Polyethylenfuranoat (PEF) aus regenerativen Quellen ersetzen. Die Herstellung des Rohstoffs für PEF aus Biomasse ist jedoch bislang wenig effizient.
Roche Pharma in Grenzach-Wyhlen wird im Responsible Care-Wettbewerb 2022 zum Thema „Dialog - Unser Beitrag zur Transparenz“ für das Projekt „Nachhaltigkeit im Dialog: Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Sanierung der Ablagerung Kesslergrube“ ausgezeichnet.
Bei der Achema 2022 zeigten über 2.200 Aussteller aus mehr als 50 Ländern vom 22. bis 26. August auf dem Frankfurter Messegelände die neueste Ausrüstung und innovative Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.
Siegfried hat mit einem Spatenstich den Baubeginn für eine neue Großproduktionsanlage in Minden, Deutschland, gefeiert.
Semodia, Pipe Predict und Lumatix Biotech überzeugten mit ihren Lösungen für „Plug and Produce“ in modularen Anlagen, Predictive Maintenance in Rohrleitungen und zur Isolierung von Antikörpern. Die Gewinner erhalten jeweils 10.000 EUR.
Altana ist im ersten Halbjahr 2022 wieder zweistellig gewachsen. In den ersten sechs Monaten stieg der Umsatz des Spezialchemiekonzerns um 18% auf 1.573 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1.334 Mio. EUR).
Evotec gibt bekannt, dass das Unternehmen seine klinische und kommerzielle Produktionsplattform für niedermolekulare Wirkstoffe durch die Akquisition von Central Glass Germany vom japanischen Chemieunternehmen Central Glass erweitert.
Die Bachem Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2022 Verkäufe in Schweizer Franken von 234,9 Mio. CHF (-1,8% gegenüber Vorjahresperiode). In Lokalwährungen ging der Umsatz um -3,0% zurück.
Bilfinger ist weiterhin der führende Industriedienstleister in Deutschland – das ist das Ergebnis der renommierten Lünendonk-Liste, die das Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder jährlich erstellt.
Covestro wird ab sofort mit den beiden massenbilanzierten Rohstoffen Phenol und Aceton aus dem Sortiment Invirdis von Ineos beliefert.
BASF und Sulzer Chemtech haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Entwicklung von Technologien für erneuerbare Kraftstoffe und chemisch recycelte Kunststoffe voranzutreiben und so das Nachhaltigkeitsportfolio beider Partner zu erweitern.
PCC hat ihren Erfolgstrend mit deutlich über den Erwartungen liegenden Ergebnis- und Umsatzsteigerungen im zweiten Quartal 2022 ausgebaut.
Brenntag gibt die Übernahme von Prime Surfactants bekannt, einem Distributeur von Spezialchemikalien für den Kosmetik-, Wasch- und Reinigungsmittelmarkt und andere Industriesegmente in Großbritannien.
Auf der digital durchgeführten Mitgliederversammlung des VCI NRW wurde Thomas Wessel, Vorstandsmitglied der Evonik Industries, am 23. August 2022 erneut zum Verbandsvorsitzenden gewählt. Thomas Wessel hat dieses Amt bereits seit 2020 inne. Als stellvertretenden Vorsitzenden bestätigte die Mitgliederversammlung Klaus Schäfer, Covestro.
Mit über 2.200 Ausstellern aus mehr als 50 Ländern hat die Achema heute in Frankfurt ihre Messetore geöffnet.
Das Recycling von Kunststoffabfällen durch mechanische Verfahren wie Sortieren, Mahlen, Regranulieren und Compoundieren ist ein wesentlicher Bestandteil der Kreislaufwirtschaft.
Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb ist Aussteller auf der Leitmesse für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie.
Der Jumo Siras P21 AR / DP ermöglicht Sicherheitsmessketten bis SIL 3 und ist vielfältig einsetzbar.
In der Chemieindustrie, insbesondere der Verfahrenstechnik, ist exakte wie konstante Temperierung einzelner Verfahrensschritte von höchster Bedeutung.
Zwei Landessieger, zwei Sonderpreise: Das ist die Bilanz des diesjährigen Responsible Care-Wettbewerbs des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg (VCI BW). Gesucht waren unter den 318 Mitgliedsunternehmen des in Baden-Baden ansässigen Verbandes herausragende Projekte unter dem Motto „Unser Beitrag zur Transparenz“.
Rentschler Biopharma gibt die Ernennung von Mark Caswell zum Vice President und Standortleiter für die US-Niederlassung Rentschler Biopharma Inc. bekannt.
Wie kann die Transformation der Chemie in die Treibhausgasneutralität gelingen? Was kommt nach Erdöl und Erdgas?
Die Umsätze der Chemie- und Pharmaunternehmen in Baden-Württemberg sind im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1% gesunken (13,2 Mrd. EUR). Das teilten Chemie.BW, die Verbände der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg, am Donnerstag in Baden-Baden in ihrer Online-Medienkonferenz mit.
Im ersten Halbjahr 2022 setzte die Siegfried Gruppe (SIX: SFZN) die gute Entwicklung aus dem Vorjahr fort und machte bei der Umsetzung der auf langfristiges profitables Wachstum ausgerichteten Unternehmensstrategie weitere Fortschritte:
Sibanye-Stillwater und Heraeus Precious Metals haben eine Zusammenarbeit für die gemeinsame Forschung und Entwicklung von Elektrokatalysatoren für Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure vereinbart.
Hersteller und Dienstleister aus über 50 Ländern präsentieren Produkte für Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Umwelt. Damit ist die Weltleitmesse Achema der wichtigste Impulsgeber für die internationale Prozessindustrie.
Die IBU-tec advanced materials und das anglo-norwegische Bergbau-Unternehmen Norge Mining haben eine Absichtserklärung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Mit dieser Vereinbarung erhält IBU-tec künftig Zugang zu den größten Phosphat-Reserven der Welt.
Durch die Speicherung von CO2 im Boden hoffen Experten, dem Klimawandel begegnen zu können. Um die Effizienz von Maßnahmen des Carbon Farmings zu bestimmen, fehlen aber noch transparente Messmethoden und Standards. Eine neu gegründete Initiative will hier Abhilfe schaffen.
Nach Erhalt der ersten Teilbaugenehmigungen hat die Cellforce Group mit den Bauarbeiten für ihren neuen Unternehmenssitz begonnen. Im interkommunalen Industriegebiet Mahden bei Kirchentellinsfurt will die Cellforce Group in den kommenden Monaten einen hochmodernen Entwicklungs- und Produktionsstandort für die Herstellung von Batteriezellen errichten.