06.09.2022 • NewsAMG LithiumBatterienElektromobilität

AMG Lithium unterzeichnet verbindlichen Mehrjahresvertrag

AMG Lithium mit Sitz in Frankfurt, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der AMG, hat einen verbindlichen Liefervertrag mit dem koreanischen Unternehmen EcoPro mit einer Laufzeit von zunächst drei Jahren unterzeichnet hat.

AMG Lithium wird EcoPro mit Lithiumhydroxid in Batteriequalität aus seinem Werk in Bitterfeld-Wolfen beliefern, welches sich derzeit im Bau befindet und im dritten Quartal 2023 in Betrieb genommen werden soll.

Im Rahmen des Vertrags wird AMG Lithium mindestens 5.000 t Lithiumhydroxid in Batteriequalität pro Jahr an die Produktionsanlage für Kathodenmaterialien von EcoPro BM in Debrecen, Ungarn, liefern. Der Vertrag beinhaltet eine Option für zusätzliche Volumen.

Die ersten Lieferungen für Qualifizierungszwecke sind für Ende 2023 geplant, die regulären Mengen werden 2024 folgen.

AMG Lithium plant, im ersten Modul in Bitterfeld-Wolfen eine jährliche Menge von 20.000 t Lithiumhydroxid in Batteriequalität zu produzieren, wobei vier weitere Module geplant sind, um eine jährliche Gesamtproduktionskapazität von 100.000 t/a zu erreichen.

„Wir freuen uns, dass wir diesen Vertrag zur Belieferung der europäischen Kathodenmaterial-Fabrik von EcoPro aus unserer Bitterfelder Raffinerie abgeschlossen haben. Wir arbeiten daran, unser zukünftiges Geschäft mit EcoPro mit zusätzlichen Mengen auszubauen und möglicherweise ein ganzes Modul auf exklusiver Basis bereit zu stellen", sagte Stefan Scherer, CEO von AMG Lithium.

Foto: AMG Lithium
Foto: AMG Lithium

Anbieter

Logo:

AMG Lithium GmbH

Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.