
Digitalisierung in der Logistik für Spezialchemie
Seit kurzem setzt das Unternehmen hierbei auf das Nachverfolgungssystem für IBCs von Packwise.
Seit kurzem setzt das Unternehmen hierbei auf das Nachverfolgungssystem für IBCs von Packwise.
Wir jagen heute häufig der Identifikation möglicher Risikoereignisse hinterher, anstatt unsere Supply Chains mit gezielten Stresstests besser zu verstehen und derart (neu) zu gestalten, dass sie zukünftigen Ereignissen robuster entgegentreten können. Wie wir das erreichen können?
BASF Venture Capital und Aqua-Spark investieren im Rahmen einer Serie-B-Runde in Sea6 Energy. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet und hat seinen Sitz in Bangalore, Indien. Es ist führend in der Produktion und Verarbeitung von tropischem Roten Seegras.
Heraeus Precious Metals wird seine Recyclingkapazitäten in den Vereinigten Staaten durch den Bau eines Smelters weiter ausbauen.
Nie wurde so viel Innovationsengagement der chemisch-pharmazeutischen Industrie eingefordert wie in der aktuellen Situation. Denn exzellente Zukunftsinvestitionen sind zwingend notwendig, um den wirtschaftlichen Beschränkungen der Krisenjahre etwas entgegenzusetzen.
Merck hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Chemiegeschäfts von Mecaro, einem in Korea ansässigen und börsennotierten Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, unterzeichnet.
Die International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen mit Lösungen für komplexe Herausforderungen der Pharmaindustrie durch Innovation in der Produktion sowie Zusammenarbeit in den Bereichen Technik, Regulierung und Compliance.
Zwei internationale Pharmariesen haben in Co-Innovation mit SAP eine Softwarelösung für die Chargenfreigabe entwickelt. Warum gerade jetzt – und was kann die Lösung?
Die Welt scheint aus den Fugen geraten, und viele, bei denen Menschen Sicherheit suchen, werden den in sie gesetzten Hoffnungen nicht gerecht. Doch nicht nur Politiker und gesellschaftliche Instanzen sind davon betroffen.
Eine gute Flasche Wein oder eine großzügige Einladung zu einem Abendessen: Was vor Jahren zum Teil noch üblich war, um Kundenbeziehungen zu pflegen, kann heute zu rechtlichen Problemen führen.
Fachria Popal und Philipp Junge beantworten im Interview Fragen zur Entwicklung des Spezialchemiebereichs von Oqema.
Kommt in einem hochregulierten Markt ein neuer Wirkstoff (z. B. in einem neuen Arzneimittel oder einem neuen Pflanzenschutzmittel) erstmals in den Verkauf, wenden die Vertriebsspezialisten oft die üblichen Kriterien an: Laufen Marketingkampagne und Werbung wie geplant?
An der Universität Duisburg-Essen laufen die Vorbereitungen zur Ausgründung von Nextract auf Hochtouren. Das künftige Start-up entwickelt vollautomatische Maschinen zur nachhaltigen Produktion heterogener Katalysatoren mit reduziertem Edelmetallanteil.
Die Frage, wie der Umstieg auf eine klimaneutrale Produktion gelingen kann, ist nicht nur für das langfristige Ziel der Treibhausgasneutralität, sondern auch für den Industriestandort Deutschland von zentraler Bedeutung. Der Maschinenbau agiert dabei als Enabler und bietet innovative Technologien und Lösungen an, so bspw. bei den Power-to-X-(P2X)-Technologien, die eine zentrale Rolle für die Energie- und Rohstoffwende spielen.
Die Verwendung nachwachsender Rohstoffe insbesondere für langlebige Produkte bietet ein noch nicht erschöpftes Potenzial CO2 für Jahrzehnte zu binden. Werden zusätzlich die Prozess-Emissionen durch kurzkettige Energie-Kreisläufe reduziert, kann schon jetzt ein großer Beitrag zur grünen Transformation der chemischen Industrie geleistet werden.
Mit einer durchdachten Ammoniak-Strategien können Chemieunternehmen ihre Klimaziele leichter erreichen und zugleich neue Märkte erschließen.
Zwei Themenkomplexe haben in den vergangenen Jahren ihren festen Platz in nahezu allen wirtschaftlichen Betrachtungen erobert: Digitalisierung und klimaneutrale Energiewirtschaft.
Korrosive Medien werden vielfach in der chemischen Industrie eingesetzt. Sie stellen besondere Anforderungen an das Material von Apparaten.
Im Industriepark Höchst wird Zukunft gemacht – in Form von neuen Technologien und Innovationen, aber auch in Bezug auf berufliche Chance und individuelle Perspektiven.
Infraserv Höchst ist Betreiber des Industrieparks Höchst. Rund 22.000 Menschen arbeiten an dem 460 ha großen Standort bei etwa 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis-, Spezial-, Agrar- und Lebensmittelchemie und Dienstleistungen.
Infraserv Höchst wird 25 Jahre alt: Im Jahr 1997 ist die Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst an den Start gegangen.
Im Industriepark Höchst gibt es immer wieder Baustellen: Die rund 90 Standortgesellschaften investieren kontinuierlich in Anlagen und Gebäude, realisieren Modernisierungs-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen.
Die Arbeitswelt steht vor einem Generationenwechsel.
Für viele Schlauchbahnhöfe gelten hohe regulatorische Anforderungen an die funktionale Sicherheit - sie sollten mit einem technischen Sicherungssystem ausgestattet sein.
Eine von Ende zu Ende gedachte Digitalisierungsstrategie kann durch die sinnvolle Nutzung digitaler Prozessdaten die Komplexität in der Pharmaindustrie reduzieren.
Im 2. Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt in Europa nochmal leicht um 0,6 %. Doch eine Industrierezession wird immer wahrscheinlicher.
Sauber, gepflegt und geschützt: Caramba Chemie entwickelt nachhaltige Chemie- und Prozesslösungen für Industrie- und Privatkunden. Interview mit Reiner Eckhardt.
Komplette Dienstleistungspakete aus einer Hand bieten TÜV SÜD Chemie Service und TÜV Hessen für ihre Kunden aus der Chemie- und Prozessindustrie. Darüber können sich Besucher der Achema informieren. Ein besonderer Fokus liegt auf Green-Energy-Leistungen und dem betriebssicheren Auf- und Ausbau einer Wasserstoffwirtschaft.
Am neuen Standort sollen mehr als 2000 Menschen arbeiten und forschen. Ein Projekt dieser Größenordnung ist für alle Beteiligten mit großen Herausforderungen verbunden.
Die Frage der Resilienz von Lieferketten hat mehr denn je eine politische Dimension gewonnen.
Verschiedene Messverfahren stehen für die Gas-Durchflussmessung zur Verfügung – aber wann nimmt man welche? Der Artikel zeigt die Anwendungsmöglichkeiten auf.
Mit der Einführung des Erdbeben Eurocodes müssen Gefahren neu bewertet und bei der Konstruktion berücksichtigt werden.
Auch Gebäude sind wichtige Assets im Rahmen des Green Deal und der Kreislaufwirtschaft in der Chemie- und Pharmaindustrie – und haben im wahrsten Sinne einiges aus Lager.
B Medical Systems gibt die Ernennung von Thierry Goniva zum Chief Technology Officer bekannt. In seiner neuen Funktion wird er die Verantwortung für alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von B Medical Systems übernehmen.
Die Spannung steigt: Am 24. August 2022 stellen sich die zehn Finalisten des Achema-Gründerpreises live dem Publikum auf der Achema vor. Und dann heißt es für 3 Start-ups: „The winner is…“. Ihnen winkt ein Preisgeld von je 10.000 EUR und die volle Aufmerksamkeit der weltweiten Prozessindustrie.