01.09.2022 • NewsAmmoniakThyssenkruppInvestitionen

Thyssenkrupp Uhde baut „Blue Ammonia“-Anlage im Großmaßstab in Katar

Thyssenkrupp Uhde hat einen neuen Großauftrag von ihrem langjährigen Kunden, der QatarEnergy-Tochter Qatar Fertiliser Company (QAFCO), für das Engineering, die Beschaffung und den Bau einer Ammoniakanlage im Großmaßstab erhalten.

Die Anlage kann ihre Gesamtproduktion CO2-reduziert betreiben („blaues Ammoniak“). Der Vertrag wurde am 31. August 2022 unterschrieben. Die Anlage soll im ersten Quartal 2026 fertiggestellt werden. Das Projekt wird in einem Konsortium mit Consolidated Contractors Company (CCC) realisiert, einem führenden Bauunternehmen im Nahen Osten. Dank der Uhde-Ammoniaktechnologie wird die Einzelstranganlage eine Rekordkapazität von 3.500 metrischen Tonnen Ammoniak pro Tag haben. Damit wird die starke Position von Thyssenkrupp Uhde im Mega-Scale-Markt weiter ausgebaut.

CEO Martina Merz, CEO Thyssenkrupp: „Thyssenkrupp pflegt seit langem Geschäftsbeziehungen zu Katar, und wir freuen uns, heute diesen Vertrag zu unterzeichnen. Mit unserer bewährten Technologie- und Innovationskompetenz legen wir gemeinsam mit unseren Kunden den Grundstein für nachhaltige Lösungen.“

Cord Landsmann, CEO Thyssenkrupp Uhde: „Das anhaltende Vertrauen unseres geschätzten Kunden zeigt deutlich, dass wir Lösungen für die gestiegene Nachfrage an sauberem Ammoniak liefern können. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um blauen oder grünen Ammoniak handelt oder dieser als Düngemittel oder als Transportmedium für Wasserstoff eingesetzt wird. Mit unserer bewährten Uhde dual pressure-Technologie können wir sauberes Ammoniak in großen Mengen herstellen und sind stolz darauf, QAFCOs Partner in diesem Leuchtturmprojekt zu sein. Wir sind bereit für die grüne Transformation.“

Führende Technologien zur Emissionsminderung entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Thyssenkrupp Uhde hat mehr als 100 Jahre Erfahrung im Engineering und Bau von Chemieanlagen. Bis heute wurden mehr als 2.500 Anlagen realisiert. Die 130 gebauten Ammoniakanlagen gehören zu den größten Anlagen weltweit und setzen regelmäßig neue Industriestandards, wie die Uhde dual pressure-Technologie für Anlagen. Neben der Düngemittelindustrie zielt das Unternehmen mit seinen sauberen Ammoniak-Technologien auch auf den Markt für saubere Energie ab und vervollständigt die Wertschöpfungskette durch das Angebot von Lösungen für die Ammoniakspeicherung und das Ammoniak-Cracking (zur Wasserstoff-Rückgewinnung), die für den Übergang zu sauberer Energie relevant sind.

In der Düngemittelindustrie ist Thyssenkrupp Uhde ein Anbieter von Komplettlösungen mit höchsten Standards und führenden Technologien, die den Übergang zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen. Technologien mit langsamer Freisetzung wie Urease-Inhibitoren oder umweltfreundliche PLA-Beschichtungen (Polymilchsäure) tragen dazu bei, höchste Emissionsstandards zu erfüllen. Anlagen zur Luftreinigung oder ACT (ammonia convert technology) in der UFT Wirbelschicht-Granulierung minimieren Staub- und Ammoniakemissionen, und EnviNOx-Reaktoren in Salpetersäureanlagen ermöglichen eine nahezu vollständige Beseitigung von NOx und N2O-Emissionen. All diese Technologien sind auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten und werden in flexiblen Ausführungsarten angeboten, von der reinen Lizenzierung bis hin zum vollständigen EPC-Auftrag.

Geplantes Anlagendesign, Foto: Thyssenkrupp
Geplantes Anlagendesign, Foto: Thyssenkrupp

Anbieter

ThyssenKrupp Uhde GmbH

Friedrich-Uhde-Str. 15
44141 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.