08.09.2022 • NewsEvonik

Evonik eröffnet neuen Innovation Hub in den USA

Evonik hat an seinem Standort Allentown, PA/USA, ein neues Innovationszentrum eröffnet. Der Hub besteht aus mehreren hochmodernen Prüf- und Verarbeitungslabors sowie einer Pilotanlage. Durch die Erweiterung werden 50 hoch bezahlte Arbeitsplätze für Wissenschaftler, Ingenieure und Labortechniker in der Region Lehigh Valley um Allentown geschaffen.

Das Innovation Hub ist Teil einer umfassenderen Globalisierungsstrategie für Forschung, Entwicklung und Innovation (F&I) des Essener Spezialchemieunternehmens. "Wir stärken regionale RD&I-Hubs in Asien und Nordamerika, um von innovativen Ideen außerhalb Europas zu profitieren und näher an unseren Kunden in diesen Regionen zu sein", sagte Ute Wolf, Chief Financial Officer von Evonik, bei der Eröffnung. "Der neue Hub wird den Standort Allentown zu unserem führenden Zentrum für Forschung, Wirtschaft und Innovation in Nordamerika machen."

F&E ist ein Wachstumstreiber für Evonik und ein wichtiger Hebel für die Nachhaltigkeitstransformation des Unternehmens. Bis zum Jahr 2030 will Evonik mehr als 3 Mrd. USD in "Next Generation Solutions" investieren - Produkte mit überlegenen Nachhaltigkeitsvorteilen. Weitere 700 Mio. USD wird Evonik in Next Generation Technologies investieren, um Produktionsprozesse und Infrastruktur zu optimieren und CO2-Emissionen zu vermeiden.

Nordamerika ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für Evonik. Die Region trug im Jahr 2021 rund ein Viertel (23 %) zum Jahresumsatz von Evonik bei und ist damit die zweitgrößte Umsatzquelle nach Europa (EMEA). Evonik hat seit 2017, als das Unternehmen das Spezialadditivgeschäft des in Allentown ansässigen Industriegasherstellers Air Products übernahm, mehrere Milliarden Dollar in Nordamerika investiert. "Allentown ist seither ein immer wichtigerer Teil unserer Präsenz", sagte Bonnie Tully, President der Region Nordamerika. "Die Eröffnung unseres Innovation Hubs markiert die nächste Phase unseres Wachstumskurses in Nordamerika." Evonik beschäftigt derzeit 300 Mitarbeiter am Standort Allentown, der sich in der Nähe von Philadelphia, New York City und vielen führenden Forschungseinrichtungen befindet.

"Die Bewältigung der globalen Herausforderungen unserer Zeit erfordert die weltweite Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern", sagte Ralph Marquardt, Chief Innovation Officer von Evonik. "Nordamerika verfügt über ein florierendes Ökosystem für Forschung und Entwicklung mit Universitäten von Weltrang, innovativen Unternehmen und einer unternehmerischen Startup-Szene. Wir freuen uns darauf, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln."

Das neue Labor für Hochleistungspolymere von Evonik in Allentown ermöglicht die Verarbeitung und Prüfung von Kunststoffen für den 3D-Druck, medizinische Implantate oder Hochleistungsschaumstoffe in Flugzeugen oder Autos. Ein weiteres Labor ermöglicht die Formulierung und Prüfung von Additiven für industrielle Beschichtungen. Die erstklassige Polyurethan-Sprühschaumprüf- und Emissionskammer in Allentown hilft den Kunden von Evonik, Umwelt- und Emissionsstandards einzuhalten.

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.