12.09.2022 • NewsMenariniMenarini GroupBerlin-Chemie

Berlin-Chemie feiert 30jährige Zugehörigkeit zur Menarini-Gruppe

Berlin-Chemie, international tätiger Arzneimittelhersteller mit Sitz in Berlin-Adlershof, feierte im Rahmen eines Mitarbeiterfestes die seit dem Jahr 1992 bestehende Zugehörigkeit zur Menarini-Gruppe.

Zugleich erinnerte das Fest an die über 130-jährige Unternehmenstradition, die Berlin-Chemie mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. EUR als zentralen Player innerhalb der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg hervorhebt. Neben dem Vorstand von Berlin-Chemie und Alberto Giovanni Aleotti, Gesellschafter und Vorstandsmitglied der Menarini-Gruppe, nahmen ausgewählte Spitzengäste an der Veranstaltung teil, wie Michael Biel – Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Alessandra Molina – Bevollmächtigte Gesandte der Italienischen Botschaft in Berlin, sowie Oliver Igel – Bezirksbürgermeister von Berlin Treptow-Köpenick.

„Der Fokus auf den Menschen, das Wohl der Patienten, das Übernehmen von Verantwortung und das Gewährleisten von Qualität in jeglicher Hinsicht – dies sind die integralen Werte, die unser Erfolgsrezept ausmachen und die als solides Fundament für unsere fast 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 30 Ländern, in denen Berlin-Chemie präsent ist, fungieren“, sagte Vorstandsvorsitzender Luca Lastrucci zur Eröffnung der Feierlichkeiten. Er fuhr fort: „Am heutigen Tage möchten wir in erster Linie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseren tiefsten Dank für ihr herausragendes Engagement aussprechen.“ Berlin-Chemie wird auch in Zukunft auf motiviertes und qualifiziertes Personal für das weitere Wachstum des Unternehmens setzen und weist daher besonderen Einsatz im Bereich der Ausbildung für die Region Berlin-Brandenburg auf.

Die 30-jährige Verbundenheit des italienischen und ostdeutschen Pharmaunternehmens ist heutiges Sinnbild für eine Geschichte, die in Hinblick auf ihre Multinationalität als auch Wirtschaftlichkeit für gemeinsamen Erfolg steht. Berling-Chemie erlaubte der Menarini-Gruppe damals den Eintritt in den deutschen, mittel- und osteuropäischen sowie zentralasiatischen Markt und trägt heute mit rund einem Drittel wesentlich zum Umsatzvolumen des Konzerns bei, das sich im Jahr 2021 auf 3,922 Mrd. EUR belief.

„Das Tochterunternehmen Berlin-Chemie ist fest im Produktionsverbund von Menarini verankert und vertritt die Firmengruppe mit ihrem vielfältigen Produktportfolio bestehend aus u. a. Herz-Kreislauf-Präparaten, Atemwegstherapeutika und Antidiabetika in Deutschland, Mittel- und Osteuropa und Zentralasien“, kommentierte Lastrucci. Synergieeffekte sind auf beiden Seiten der Alpen aufzufinden, denn in Berlin befindet sich einer der weltweit größten Produktionsstandorte sowie ein wichtiger Forschungsstandort von Menarini, die beide eine zentrale Rolle im Kontext des Konzerns spielen.

v.l.n.r.: Alberto Giovanni Aleotti, Gesellschafter und Vorstandsmitglied der...
v.l.n.r.: Alberto Giovanni Aleotti, Gesellschafter und Vorstandsmitglied der Menarini-Gruppe, Alessandra Molina, Bevollmächtigte Gesandte der Italienischen Botschaft in Berlin, Michael Biel, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Berlin Treptow-Köpenick, Luca Lastrucci, Vorstandsvorsitzender Berlin-Chemie. Foto: Berlin-Chemie

Anbieter

BERLIN-CHEMIE AG

Glienicker Weg 125
12489 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?