12.09.2022 • NewsBatterienElektromobilitätVestas

Svolt baut in Brandenburg weitere Batteriezellfabrik für den europäischen Markt

Die Svolt Energy Technology wird in Lauchhammer (Brandenburg, Kreis Oberspreewald-Lausitz) eine weitere Batteriezellfabrik für den europäischen Markt errichten.

Dies kündigte das Unternehmen im Rahmen einer Pressekonferenz mit Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, sowie Mirko Buhr, Bürgermeister der Stadt Lauchhammer, an.

Svolt ist einer der weltweiten Technologieführer für Batterien und Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge sowie Energiespeicher. Nach dem geplanten Standort im Saarland mit Werken in Überherrn und Heusweiler ist Lauchhammer in Brandenburg der zweite angekündigte Produktionsstandort für Batteriezellen in Deutschland. Ziel von Svolt ist es, mit seinen Produkten einen entscheidenden Beitrag zum Ausbau der Elektromobilität und damit einer nachhaltigen Mobilität insgesamt zu leisten.

Übernahme des ehemaligen Vestas-Geländes in Lauchhammer
Der Standort Lauchhammer steht als sogenanntes Brownfield-Projekt kurzfristig zur Verfügung. Vestas, ein Hersteller von Windenergieanlagen, hatte dort erst vor kurzem die Produktion von Rotorblättern eingestellt. Svolt hat das Werk inklusive Gebäude und Infrastruktur Ende August vom bisherigen Besitzer erworben. Für die Errichtung der Batteriezellfabrik soll der Großteil der Bestandshallen bestmöglich weiter genutzt werden. Aufgrund spezifischer Anforderungen von Svolt sind aber auch Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen notwendig. Diese sollen zeitnah realisiert werden. Aktuell entwickelt das Unternehmen einen Masterplan für die Ansiedlung, der einen detaillierten Zeitplan sowie die notwendigen Umbau-, Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen beinhalten wird.

Globaler Aufbau an Produktionskapazität – lokale Investition
Svolt baut sein weltweites Netzwerk an Produktionsstätten sowie Forschungs- und Entwicklungsstandorten stetig aus. Rund um den Globus entstehen derzeit Batteriefabriken, die zu den modernsten und nachhaltigsten weltweit zählen werden. Das Unternehmen zählt zu den Top 10 der weltweiten Hersteller von Fahrzeugbatterien.

Die in Lauchhammer produzierten Batteriezellen werden unter anderem am künftigen Standort im saarländischen Heusweiler weiterverarbeitet und für den Einsatz in E-Fahrzeugen vorbereitet. Das Unternehmen profitiert damit zukünftig von den Synergien zwischen den beiden Werken in Heusweiler und Lauchhammer. Das Werk in Lauchhammer ist ein weiterer Meilenstein nach der Modul- und Hochvoltspeicherfertigung in Heusweiler, die sich parallel im Aufbau befindet. Der Standort in Lauchhammer trägt damit auch dazu bei, dass das Unternehmen aktuelle Kundenprojekte zeitnah bedienen sowie seine erweiterten Kapazitätsziele in Europa schneller erreichen kann.

Man hat sich für sein nächstes Ansiedlungsprojekt in Deutschland bewusst für den Innovationsstandort Brandenburg entschieden. In der Region um Lauchhammer sowie in ganz Brandenburg ist in den vergangenen Jahren ein innovatives Zentrum für Elektromobilität entstanden. Viele Unternehmen entlang der Lieferkette und des Batterielebenszyklus sind in der Region ansässig – in direkter Nachbarschaft etwa BASF, mit der Svolt Ende 2021 eine Partnerschaft für die gemeinsame Arbeit an Batteriematerialen und deren Recycling geschlossen hat.

Als unabhängiger Automobilzulieferer liegt der Fokus des Unternehmens auf innovativen Batterien und Batteriesystemen. Man verfügt über eine umfassende Expertise, Batterien effizient, sicher und kostengünstig herzustellen und die Reichweiten von E-Fahrzeugen kontinuierlich zu steigern. Damit leistet man einen entscheidenden Beitrag zum Ausbau der Elektromobilität. Die komplett kobaltfreie Batteriezelle (NMX-Zelle), die Svolt als erster Hersteller weltweit in Serie produziert, ist nicht nur wesentlich nachhaltiger, sondern auch kostengünstiger als klassische Nickel-Kobalt-Mangan-Batteriezellen.

Foto: Svolt
Foto: Svolt

Anbieter

SVOLT Energy Technology (Europe) GmbH

De-Saint-Exupéry-Straße 10
60549 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.