
CHEMonitor 2/2020 – Das „neue Jetzt“: Unsicherheit wird zur Normalität
Deutsche Chemiemanager erwarten, dass die verminderte Planbarkeit auch über die Coronakrise hinaus anhalten wird.
Deutsche Chemiemanager erwarten, dass die verminderte Planbarkeit auch über die Coronakrise hinaus anhalten wird.
Interview mit CEO Frank Naumann und CTO Bernhard Hettich über die zurückliegenden Meilensteine und die weiteren Pläne und Ziele für die CHT-Gruppe.
Um die Umstellung von Batch-Produktionsprozessen zu optimierten Konti-Prozessen zu erleichtern, bündeln Ehrfeld Mikrotechnik, Encos und die DMT Group ihr Know-how.
Aufbauend auf der gegenwärtigen Systemarchitektur unterstützen wir das NOA-Konzept auf allen Ebenen, um Informationen über standardisierte Informations-Modelle abzubilden
Immer kürzere Produktlebenszyklen in der Prozessindustrie machen Innovationen im Engineering und Betrieb der Anlagen notwendig.
Bei Verbrauchern stehen neben möglichst natürlichen Zutaten auch ernährungsphysiologische Aspekte im Fokus.
Stephan Schindler, seit 2009 CFO der Bachem-Gruppe und Mitglied der Konzernleitung, will den Schweizer Spezialisten für Peptide und Oligonukleotide mit Sitz in Bubendorf Ende März 2021 verlassen, um seine berufliche Laufbahn außerhalb des Unternehmens fortzusetzen.
Der vom US-Pharmakonzern Pfizer und dem deutschen Biotechpartner Biontech gemeinsam entwickelte mRNA-Impfstoffkandidat ist laut einem vorläufigen Bericht über die Phase-3-Studie bei der Prävention von Covid-19 zu über 90% wirksam.
Jeder, der für Verfahrenstechnik brennt, kennt diesen Wunsch: den Prozess immer wieder zu verbessern. Ihn effizienter, zuverlässiger und profitabler zu machen.
Ausgehend von dem gesellschaftlichen Ziel einer CO2-neutralen Industrie bringt die von der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) veranstaltete und von Infraserv Höchst als Sponsor unterstützte Konferenz Stakeholder aus Industrie, Forschung, Gesellschaft und Politik zusammen.
Wacker wird noch in diesem Jahr am Produktionsstandort Nünchritz mit dem Bau einer neuen Fertigungslinie für silanterminierte Polymere beginnen. Solche Hybridpolymere dienen unter anderem als Bindemittel für die Formulierung von hochwertigen Kleb- und Dichtstoffen, Flüssigabdichtungen und umweltfreundlichen Parkettklebern.
VDMA und ZVEI haben gemeinsam mit Bitkom und 20 Firmen die „Industrial Digital Twin Association“ (IDTA) als Nutzerorganisation für Industrie 4.0 gegründet.
Die Bauarbeiten für die mit mehr als 400 Mio. EUR bisher größte Investition des Spezialchemieunternehmens Evonik in Deutschland schreiten gut voran.
Bilfinger und Shell Moerdijk setzen ihre jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fort. Der Industriedienstleister überzeugte als verlässlicher Partner mit hoher Sachkompetenz und neuen Ansätzen für mehr Effizienz und Digitalisierung.
Die American Chamber of Commerce in Germany (AmCham Germany) gratuliert dem designierten US-Präsidenten Joe Biden zum Gewinn der US-Präsidentschaftswahl. Die neue politische Führung sollte die Vertiefung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen wieder in den Fokus stellen, um gemeinsam die Corona-Pandemie zu bewältigen.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) verbindet mit dem Sieg des Kandidaten der Demokratischen Partei Joe Biden bei den Präsidentschaftswahlen die Chance auf einen Politikwechsel der Vereinigten Staaten.
Unternehmen in der Petrochemie stehen unter starkem Druck, ihre Effizienz zu verbessern, den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) zu senken, strenge Umweltauflagen zu erfüllen und zu beweisen, dass sie Teil einer nachhaltigen Zukunft sein können. Gleichzeitig stehen die Anlagenbetreiber vor der ständigen Herausforderung, Kosten zu senken und einen rentablen Betrieb aufrechtzuerhalten.
Das Innovationsbündnis “Bioökonomie im Ballungsraum” stellt sich der Aufgabe, in der Metropolregion anfallende biobasierte Reststoffe für eine stoffliche Nutzung zu erschließen.
Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium gibt Startschuss für Pilotprojekt #Hessenbildung.digital. Die Kooperation zwischen Berufsschulen und Betrieben soll digitales Lernen verbessern.
Die Xarvio Digital Farming, Teil des Unternehmensbereichs Agricultural Solutions der BASF, hat bei den diesjährigen Crop Science Awards die Auszeichnung für die „Beste Innovation in digitaler Landwirtschaft“ erhalten.
Bis 2050 will Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent werden – der Weg dorthin soll über den „Green Deal“ führen.
Merck hat heute offiziell Pläne zum Bau eines Elektronik-Technologiezentrums in China bekannt gegeben, das eines der umfangreichsten Leistungsspektren innerhalb des Unternehmens haben wird.
Die Kapazitäten waren erst im Juli 2019 erweitert worden und erreichten rasch eine Auslastung von 100 %.
Der Schutz von Nutzpflanzen vor Krankheiten und Schädlingen ist unerlässlich, um die Erträge auf bestehendem Ackerland nachhaltig zu erhöhen und so eine wachsende Bevölkerung zu ernähren.
Vor dem Hintergrund der Neuausrichtung des Unternehmens und dem Verkauf der Operativen Einheit Americas hat der K+S-Vorstand seine langfristigen Annahmen angepasst. Im Wesentlichen betrifft das die langfristige Kalipreisannahme sowie einen höheren Kapitalkostensatz.
Christian Przybyla (51) wird zum 1. März 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung der in Hartenstein bei Nürnberg beheimateten Eckart und übernimmt damit auch die weltweite Leitung von einem der vier Geschäftsbereiche des Spezialchemiekonzerns Altana.
Lanxess bleibt trotz Belastungen durch die Corona-Krise auf Kurs: Der Spezialchemie-Konzern bestätigt und präzisiert nach dem dritten Quartal seine Prognose für das Gesamtjahr 2020 und erwartet nun ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 820 Mio. und 880 Mio. EUR. Zuvor lag die erwartete Ergebnisspanne zwischen 800 Mio. und 900 Mio. EUR.
Im OpEx-Forum, das am 18.+19.11.2020 virtuell über die Bühne geht, diskutieren Spitzenkräfte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über Können, Wissen und Vertrauen.
Topaktuelle Themen, hochkarätige Referenten, internationales Netzwerken und Innovationsshow – das Programm der Cleanzone Digital Edition am 18. + 19. November 2020 macht das Erleben der aktuellen Trends der Reinraumtechnik auch in Corona-Zeiten möglich. Einmalig kostenlos: Wegen der Pandemie ist die Teilnahme an der Cleanzone Digital Edition als Besucher frei.
Das Zertifikat belegt, dass der Standort mikrokristalline Zellulose als pharmazeutischen Hilfsstoff gemäß den EXCiPACT Good Manufacturing Practice (GMP)-Zertifizierungsstandards 2017 herstellt.
Borealis meldet einen Nettogewinn von 163 Mio. EUR im dritten Quartal 2020, im Vergleich zu 207 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Jahres 2019.
Am 3. November 2020 hat Evonik die Übernahme der Porocel-Gruppe in Houston (USA) für 210 Mio. USD wie geplant abgeschlossen.
Die ersten neun Monate 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie weiterhin mit deutlichen Umsatz- und Ergebnisrückgängen
Brenntag berichtet ein starkes drittes Quartal 2020 mit einem organischen operativen EBITDA-Wachstum und weiterhin geringen Auswirkungen durch die Covid-19-Pandemie.
Die Siegfried Gruppe teilt mit, dass René Imwinkelried, Global Head Technical Operations und seit 2012 Mitglied der Geschäftsleitung, per Ende 2020 planmäßig in den Ruhestand treten wird.