20.11.2020 • NewsLindeWasserstoff

Linde verdreifacht seine Produktionskapazität für Wasserstoff-Tankstellen

Linde und die Dalian Bingshan Group haben die Gründung eines Joint Venture Unternehmens vereinbart, das ab 2021 im chinesischen Dalian (Provinz Liaoning) Wasserstofftankstellen der Linde Hydrogen FuelTech produzieren wird.

Mit diesem Schritt wird Linde seine Produktionskapazität für Wasserstofftankstellen mittelfristig verdreifachen. Die neue Fertigung ist speziell für die Anforderungen der stark wachsenden APAC-Märkte ausgelegt.

„Der asiatische Markt gehört seit langem zu den Vorreitern bei wasserstoffbasierten Mobilitätslösungen. Auch aufgrund unserer langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit mit unserem Joint Venture Partner ist dies daher für uns der ideale Standort für eine Kapazitätserweiterung,“ sagte Alexander Unterschütz, Senior Vice President Components, Linde Engineering.

2014 hatte Linde in Wien die weltweit erste Kleinserienfertigung für Wasserstofftankstellen gestartet. Die in Dalian gefertigten Anlagen vom Typ IC90 und Twin IC90 basieren auf der von Linde in Wien selbst entwickelten Ionic Compressor-Technologie, die besonders energieeffizient und platzsparend ist. Eine ausreichende Verbreitung von Wasserstofftankstellen gilt als eine der Grundvoraussetzungen für den Markterfolg von emissionsfreien Brennstoffzellenfahrzeugen.

Linde ist weltweit führend in der Herstellung, Verarbeitung, Speicherung und Distribution von Wasserstoff und verfügt über die weltweit größte Wasserstoff-Verflüssigungskapazität. Das Unternehmen betreibt außerdem die weltweit erste hochreine Wasserstoff-Speicherkaverne in Verbindung mit einem konkurrenzlosen Pipelinenetz, um seine Kunden zuverlässig zu versorgen. Linde ist führend bei nachhaltig erzeugtem Wasserstoff und hat weltweit über 190 Wasserstofftankstellen und 80 Wasserstoff-Elektrolyseanlagen errichtet. Mit seinem neu gegründeten Joint Venture ITM Linde Electrolysis verfügt das Unternehmen über die neueste Elektrolysetechnologie.

Linde und die Dalian Bingshan Group betreiben bereits seit 2005 ein erfolgreiches Joint Venture in Dalian. Als wichtigste Produktionsstätte von Linde Engineering in China produziert und vertreibt das Gemeinschaftsunternehmen große Luftzerlegungsanlagen sowie weitere Anlagenkomponenten.

Über Linde Linde ist ein weltweit führendes Industriegase- und Engineering-Unternehmen mit einem Umsatz von 28 Mrd. USD (25 Mrd. EUR) im Jahr 2019. Wir leben unsere Mission, unsere Welt produktiver zu machen, jeden Tag, indem wir hochwertige Lösungen, Technologien und Dienstleistungen anbieten, die unsere Kunden erfolgreicher machen und dazu beitragen, unseren Planeten zu erhalten und zu schützen.

Wasserstoff-Tankstelle für Busse (350 bar), ESWE, in Wiesbaden, Deutschland....
Wasserstoff-Tankstelle für Busse (350 bar), ESWE, in Wiesbaden, Deutschland. Foto: Linde
In fünf Schritten komprimiert der in Dalian gebaute Ionenverdichter...
In fünf Schritten komprimiert der in Dalian gebaute Ionenverdichter gasförmigen Wasserstoff auf 100 MPa. Foto: Linde

Anbieter

Linde AG

Seitnerstr. 70
82049 Pullach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?